Justus Juncker
geboren 1703 in Mainz, gestorben 1767 in Frankfurt. Juncker kam jung nach
Frankfurt. Nach seiner Tätigkeit in London, ließ er sich 1726 endgültig in
Frankfurt nieder. Hier malte er für den Rat Goethe. Er war der Lehrer von
Daniel Bager.
STILLEBEN MIT FAYENCEKRUG
Das Gegenstück zu diesem Bild, „Stilleben mit Flasche“ (B 1619), be-
findet sich ebenfalls im Historischen Museum und ist signiert und 1746
datiert.
1746.
Bez. unten rechts: J. Juncker fecit.
öl auf Holz.
Höhe 40 cm, Breite 48 cm.
Restauriert 1956.
Erworben 1935.
Inv.: B 1620.
Literatur: Feulner, Frankfurter Fayencen, 1935, Taf. 73, Abb. 228.
110
geboren 1703 in Mainz, gestorben 1767 in Frankfurt. Juncker kam jung nach
Frankfurt. Nach seiner Tätigkeit in London, ließ er sich 1726 endgültig in
Frankfurt nieder. Hier malte er für den Rat Goethe. Er war der Lehrer von
Daniel Bager.
STILLEBEN MIT FAYENCEKRUG
Das Gegenstück zu diesem Bild, „Stilleben mit Flasche“ (B 1619), be-
findet sich ebenfalls im Historischen Museum und ist signiert und 1746
datiert.
1746.
Bez. unten rechts: J. Juncker fecit.
öl auf Holz.
Höhe 40 cm, Breite 48 cm.
Restauriert 1956.
Erworben 1935.
Inv.: B 1620.
Literatur: Feulner, Frankfurter Fayencen, 1935, Taf. 73, Abb. 228.
110