Carl Morgenstern
geboren 1811 in Frankfurt, gestorben 1893 in Frankfurt. Seine ersten Stu-
dien machte er unter Anleitung seines Vaters Johann Friedrich und ging
1832 nach München, wo Rottmann einen nachhaltigen Einfluß auf ihn aus-
übte. Im Jahre 1834 fuhr er nach Italien und kehrte 1837 von dort nach
Frankfurt zurück. Von hier aus machte er Reisen in die Schweiz, nach Frank-
reich, Belgien, Holland und noch mehrmals nach Italien.
ITALIENISCHE LANDSCHAFT
MIT VIADUKT
Das Bild hat Carl Morgenstern nach seiner Rückkehr aus Italien in
Frankfurt gemalt.
1839.
Bez. unten rechts: Carl Morgenstern Ffrt 1839.
öl auf Leinwand.
Höhe 46 cm, Breite 64 cm.
Restauriert 1957.
Vermächtnis von Ludwig August Ehinger 1892.
Inv.: B 833.
Literatur: Bottinelli, Gemäldeverzeichnis, 1857, Nr. 211. —■ Gwinner, Gemäldeverzeichnis, 1867, Nr. 62. — von Holst, Mittel-
rheinische Landschaftsmalerei von 1750-1930. Erste Sommerausstellung in Bad Homburg, in: Im Frankfurter Raum, Heft 1, 1931,
S. 45 mit Abb.
126
geboren 1811 in Frankfurt, gestorben 1893 in Frankfurt. Seine ersten Stu-
dien machte er unter Anleitung seines Vaters Johann Friedrich und ging
1832 nach München, wo Rottmann einen nachhaltigen Einfluß auf ihn aus-
übte. Im Jahre 1834 fuhr er nach Italien und kehrte 1837 von dort nach
Frankfurt zurück. Von hier aus machte er Reisen in die Schweiz, nach Frank-
reich, Belgien, Holland und noch mehrmals nach Italien.
ITALIENISCHE LANDSCHAFT
MIT VIADUKT
Das Bild hat Carl Morgenstern nach seiner Rückkehr aus Italien in
Frankfurt gemalt.
1839.
Bez. unten rechts: Carl Morgenstern Ffrt 1839.
öl auf Leinwand.
Höhe 46 cm, Breite 64 cm.
Restauriert 1957.
Vermächtnis von Ludwig August Ehinger 1892.
Inv.: B 833.
Literatur: Bottinelli, Gemäldeverzeichnis, 1857, Nr. 211. —■ Gwinner, Gemäldeverzeichnis, 1867, Nr. 62. — von Holst, Mittel-
rheinische Landschaftsmalerei von 1750-1930. Erste Sommerausstellung in Bad Homburg, in: Im Frankfurter Raum, Heft 1, 1931,
S. 45 mit Abb.
126