Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Joachim von Sandrart
BILDNIS DES BÜRGERMEISTERS
JOHANN MAXIMILIAN
ZUM JUNGEN

Johann Maximilian zum Jungen, geboren 1596, gestorben 1649. Nach
seinem Studium an deutschen Universitäten ging er auf Reisen und
hielt sich mehrere Jahre in Frankreich und Italien auf. Im Jahre 1635
war er in Frankfurt Befehlshaber am Fahrtor während des Kampfes
gegen die Schweden in Sachsenhausen. 1637 wurde er jüngerer, 1644
älterer Bürgermeister und nahm 1646 als Deputierter am Friedens-
kongreß in Münster und Osnabrück teil. Die Stadt Frankfurt kaufte
1690 seine aus 5000 Bänden bestehende Bibliothek.
(Das Bildnis des Heinrich zum Jungen, eines Vorfahren Johann Maxi-
milians, auf Seite 159).
1636
Bez. unten links: Joachimo Sandrart Fecit 1636.
öl auf Leinwand.
Höhe 189 cm, Breite 138 cm.
Restauriert 1955.
Geschenk des J. Fr. Johann zum Jungen, Urenkel des Maximilian, 1691 an
die Stadtbibliothek. 1877 dem Historischen Museum übergeben.
Inv.: B 176.


Literatur: Faber, Beschreibung der Stadt Frankfurt, 1788, Bd. 1, S. 349 (als Samuel Hoffmann). — Hüsgen, 1790, S. 487 (als
Samuel Hoffmann). — Gwinner, 1862, S. 139 (als Samuel Hoffmann). — Gwinner, Gemäldeverzeichnis, 1867, Nr. 168. —
Gwinner, Verzeichnis der Bildnisse Frankfurter Künstler..., in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde in
Frankfurt, 3. Bd., 1868, S. 502. — Grotefend, 1881, S. 260. — Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens des Städtischen
Historischen Museums, Frankfurt a. M., 1903, S. 3, 9. — Kutter, Joachim Sandrart als Künstler... in: Studien zur deutschen
Kunstgeschichte, Heft 83, Straßburg 1907, S. 45 f., S. 76, 101. — Bertrab und Swarzenski, Das Frankfurter Bildnis, 2. Lieferung,
1918, Nr. 28. — Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. II, Sp. 673, Abb. 28. — Biermann, Barock und Rokoko, 1914,
S. 11, Abb. 13. — Aufgang der Neuzeit, Ausstellung 1952, Nürnberg, Katalog N 10.

170
 
Annotationen