Abraham van Beyeren
geboren 1620 oder 1621 im Haag, gestorben 1690 in Overschie. 1639 in Lei-
den, 1640 trat er in die Haager Gilde ein. Tätig in Delft, im Haag und in
Amsterdam.
STILLEBEN
Die Pinakothek in München besitzt ein Stilleben von demselben
Meister, Katalog 1904, Nr. 628, mit der gleichen schräg gestellten
Silberschale. Der venezianische Deckelpokal findet sich auf einem Still-
leben des Malers im niederländischen Kunsthandel wieder. (Bulletin
van het Rijksmuseum, 1953, 1 und 2, Abb. S. 28.)
Ein ähnlich komponiertes Stilleben — spiegelbildlich — befindet sich
in niederländischem Privatbesitz. (Vgl. Eugene Slatter, 1957 Exhibition
of Dutch and Flemish Masters, Katalog Nr. 28.) Ebenfalls gleichen
Bildaufbau und zum Teil gleiche Gegenstände zeigt ein signiertes und
1644 datiertes Bild in amerikanischem Besitz. (The Burlington Maga-
zine vol. XCIII, 1951, PI. VII.)
Bez. an der Tischkante: AVBF.
O1 auf Leinwand.
Höhe 116 cm, Breite 89 cm.
Restauriert 1954.
Aus der Sammlung Christian Daems. Vermächtnis an die Stadt 1853, 1877
vom Historischen Museum übernommen.
Inv.: B 453.
Literatur: Vgl. Hering, Silberschmiedegefäße auf niederländischen Stilleben des 17. Jahrhunderts, Dissertation in Maschinenschrift.
Freie Universität Berlin, 1955, S. 118, Abb. 65.
232
geboren 1620 oder 1621 im Haag, gestorben 1690 in Overschie. 1639 in Lei-
den, 1640 trat er in die Haager Gilde ein. Tätig in Delft, im Haag und in
Amsterdam.
STILLEBEN
Die Pinakothek in München besitzt ein Stilleben von demselben
Meister, Katalog 1904, Nr. 628, mit der gleichen schräg gestellten
Silberschale. Der venezianische Deckelpokal findet sich auf einem Still-
leben des Malers im niederländischen Kunsthandel wieder. (Bulletin
van het Rijksmuseum, 1953, 1 und 2, Abb. S. 28.)
Ein ähnlich komponiertes Stilleben — spiegelbildlich — befindet sich
in niederländischem Privatbesitz. (Vgl. Eugene Slatter, 1957 Exhibition
of Dutch and Flemish Masters, Katalog Nr. 28.) Ebenfalls gleichen
Bildaufbau und zum Teil gleiche Gegenstände zeigt ein signiertes und
1644 datiertes Bild in amerikanischem Besitz. (The Burlington Maga-
zine vol. XCIII, 1951, PI. VII.)
Bez. an der Tischkante: AVBF.
O1 auf Leinwand.
Höhe 116 cm, Breite 89 cm.
Restauriert 1954.
Aus der Sammlung Christian Daems. Vermächtnis an die Stadt 1853, 1877
vom Historischen Museum übernommen.
Inv.: B 453.
Literatur: Vgl. Hering, Silberschmiedegefäße auf niederländischen Stilleben des 17. Jahrhunderts, Dissertation in Maschinenschrift.
Freie Universität Berlin, 1955, S. 118, Abb. 65.
232