Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Johann Carl Roesler

geboren 1775 in Görlitz, gestorben 1845 in Dresden. Schüler von G. B. Casa-
nova. Von 1803-1806 in Rom. 1810 wurde er Mitglied und 1815 Professor
der Akademie in Dresden. Roesler war Historien- und Bildnismaler.

BILDNIS DES
JOHANN CARL VON FI CH ARD

genannt Baur von Eysseneck, geboren 1773 in Frankfurt, gestorben
1829 in Frankfurt. Nach dem Studium an deutschen Universitäten
machte er Reisen durch Deutschland, die Schweiz, Frankreich und
Italien, wo er in Rom von Roesler porträtiert wurde. Er war Schöffe
im Rat der Stadt Frankfurt und Geschichtsschreiber. Seit 1811 gab er
das „Frankfurtische Archiv für ältere deutsche Literatur und Geschichte“
heraus; 1819 sein Werk: „Die Entstehung der Reichsstadt Frankfurt
am Main und der Verhältnisse ihrer Bewohner“. Im Stadtarchiv
Frankfurt wird im Manuskript seine „Geschichte der Geschlechter
von Frankfurt“ aufbewahrt.

1804.

Bez. an der Mauer rechts: C. Roesler. pinx Roma. 1804.
öl auf Leinwand.
Höhe 136 cm, Breite 97 cm.
Restauriert 1957.
Von der Stadt 1877 dem Historischen Museum übergeben.
Inv.: B 187.

S-Dz C Jloestei' /'lOA
Si o in a, .
I 8O<f .

Literatur: Gwinner, Gemäldeverzeichnis 1867, Nr. 587. — Jung, Vereinigung zur heimischen Geschichtsforschung vor der Grün-
dung unseres Vereins, in: AFG 10. Bd., 1910, S. 5. — Bertrab, Simon und Swarzenski, Das Frankfurter Bildnis, 2. Lieferung,
1918, Nr. 37. — Alt Frankfurt, 1928/30, S. 138.

188
 
Annotationen