Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Umkreis des Joos van Cleve
Joos van Cleve, geboren um 1485, gestorben 1540 in Antwerpen. 1511 wurde
er in die Malergilde in Antwerpen aufgenommen, in den Jahren 1519, 1520,
1535 und 1536 war er deren Dekan. Um 1529 hat er vielleicht eine Reise in
die Lombardei unternommen, nach 1529 eine Reise nach Paris. 1536 war er
in England. Er malte oft für auswärtige Auftraggeber, so für Kirchen in
Köln und Genua.
MARIA MIT DEM CHRISTUSKINDE
Der Vergleich mit zwei Madonnen des Joos van Cleve, die er in An-
lehnung an Gerard David und — in etwas freierer Anlehnung — an
den Meister von Flemalle schuf (Baldass, Abb. 9 und 10), läßt ver-
muten, daß die Maria mit dem Christuskinde im Umkreis dieses Mei-
sters entstanden ist. (Vgl. auch die Heilige Familie, Paris, Sammlung
Spiridon, Baldass, Abb. 15.)
Um 1520.
Tempera auf Eichenholz.
Höhe 24 cm, Breite 19 cm.
Restauriert 1956.
Aus dem Prehn’schen Kabinett, 1839 von der Stadt übernommen, 1877 dem
Historischen Museum übergeben.
Inv.: Pr. 58.

Literatur: (Passavant), Verzeichnis des auf der Frankfurter Stadtbibliothek aufgestellten Prehnischen Gemäldecabinets, 1843, S. 9,
Nr. 58. — von Holst, Eine bürgerliche Sammlung altdeutscher und zeitgenössischer Meister aus dem 18. Jahrhundert, in: Kunst
und Antiquitäten-Rundschau, Bd. 41, 1933, S. 100, Abb. 3. — Vgl.: Baldass, Joos van Cleve... 1925, S. 15, 16, Nr. 4 und 5,
Abb. 9 und 10.

218
 
Annotationen