Lucas van Uden
geboren 1595 in Antwerpen, gestorben 1672 oder 1673 in Antwerpen. Er
lernte bei seinem Vater Artus van Uden. Im Jahre 1626-1627 war er Mei-
ster der Antwerpener Lukasgilde. Zwischen 1615 und 1630 arbeitete er öfter
in der Werkstatt von Rubens, für dessen Bilder er landschaftliche Hinter-
gründe gemalt hat. Tätig in Antwerpen.
FLUSSLANDSCHAFT
MIT EINER KIRCHE
Die Figuren in der Landschaft stammen wahrscheinlich von anderer
Hand.
Bez. unten rechts: LVCAS VAN VDEN.
öl auf Holz.
Höhe 41 cm, Breite 64 cm.
Restauriert 1954.
Aus der Sammlung Christian Daems. Vermächtnis an die Stadt 1853, 1877
vom Historischen Museum übernommen.
Inv.: B 515.
Literatur: Gwinner, Gemäldeverzeichnis 1867, Nr. 15 oder Nr. 188.
234
geboren 1595 in Antwerpen, gestorben 1672 oder 1673 in Antwerpen. Er
lernte bei seinem Vater Artus van Uden. Im Jahre 1626-1627 war er Mei-
ster der Antwerpener Lukasgilde. Zwischen 1615 und 1630 arbeitete er öfter
in der Werkstatt von Rubens, für dessen Bilder er landschaftliche Hinter-
gründe gemalt hat. Tätig in Antwerpen.
FLUSSLANDSCHAFT
MIT EINER KIRCHE
Die Figuren in der Landschaft stammen wahrscheinlich von anderer
Hand.
Bez. unten rechts: LVCAS VAN VDEN.
öl auf Holz.
Höhe 41 cm, Breite 64 cm.
Restauriert 1954.
Aus der Sammlung Christian Daems. Vermächtnis an die Stadt 1853, 1877
vom Historischen Museum übernommen.
Inv.: B 515.
Literatur: Gwinner, Gemäldeverzeichnis 1867, Nr. 15 oder Nr. 188.
234