Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
REGISTER

VERZEICHNIS DER KÜNSTLER
auch der im Text zu den Gemälden genannten Künstler. Die kursiv gedruckten Seitenzahlen beziehen sich auf die Abbildungen.

Aachen, Hans von 82, 83
Achenbach, Andreas 128, 129
Amman, Jost 24
Ast, Balthasar van der 228
Baldung Grien, Hans 76, 77, 78, 79, 80, 81
Bassano, Francesco 210
Bassano, Jacopo 210, 221, 212, 213
Beck, Leonhard 40
Beckmann, Max 152, 153 (247)
Bereitem, Nicolas 206, 207
Beyeren, Abraham van 232, 233
Binoit, Peter 100, 101
Blieck, Daniel de 240, 241
Bloemaert, Abraham 82
Bosschaert d. Ä., Ambrosius 228, 229
Bouts, Albrecht ? 204, 205
Bouts, Dieric 204
Brentel, Friedrich 144, 145, 224, 225
Breu, Jörg 74
Brueghel, Abraham 228
Burnitz, Peter 130, 131
Caldenbach, Martin 70, 71
Chabord, Joseph 186, 187
Cleve, Joos van (Umkreis) 218, 219
Cleve, Joos van (Werkstatt) 220, 221
Collin, Richard 168
Corinth, Lovis 198, 199
Cornelius, Peter von 190, 191
Cranach d. Ä., Lucas (Werkstatt) 166, 167
Dathan, Johann Georg 176, 177
David, Gerard 50, 218
Dürer, Albrecht 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66,
67, 74, 84
Dürer, Hans 60
Elsheimer, Adam 90, 91, 138
Faber von Kreuznach, Konrad 164, 165
Flegel, Georg 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108
Franckens, d. J., II, Frans 222, 223
Friedrich von Aschaffenburg 30
Fyol, Konrad 50
Goudt, Hendrik 90
Grünewald, Matthias 58, 60, 62, 68, 69

Hans von Metz 20, 24
Harrich, Jobst 58, 59
Hausbuchmeister siehe Meister des Hausbuches
Heinz, Josef 82
Hesse, Hans 38
Hess, Martin siehe Caldenbach
Hirt, Friedrich Wilhelm 146, 147
Hoffmann, Samuel 96, 97
Holbein d. Ä., Hans 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46,
47, 48, 49, 70
Holbein, Sigmund 40

Juncker, Justus 110, 111
Justus von Ravensberg siehe Jost Amman

Kilian, Philipp 168
Kulmbach, Hans von In der Art des 74, 75

Lairesse, Gerard de 242, 243
Leonardo da Vinci 220
Liebermann, Max 196, 197
Luini, Bernardino 220

Malßheimer, Henne 16
Man, Cornelis de 208, 209
Marrel, Jakob 142, 143
Massys, Quinten 50, 220
Mathis Gothart Nithart siehe Grünewald
Mayer, Johann Ulrich 168
Meckenem, Israhel van 32, 70

Meister
Meister AG 34
Meister des Breidenbach-Epitaphs 34
flämischer Meister 26, 27, 28, 29
Maitre de la Flandre Sud-Occidental 26
Meister von Flemalle 218
Meister des Frankfurter Kruzifixes 24, 25
Meister des Frankfurter Paradiesgärtleins 216, 217
Meister von Frankfurt 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57
Meister von St. Gudule 26
Meister des Hausbuches 30, 32, 34, 38, 72
Meister des Maikammerer Altares 162
mittelrheinischer Meister 16,77, 18, 19, 30, 31, 34,
35, 36, 37, 158, 159, 160, 161, (247), 162, 163
mittelrheinischer Meister? 32, 33
oberrheinischer Meister 72, 73
Meister des Seligenstädter Altares 72
süddeutscher Meister? 20, 21, 22, 23

Merian d. Ä., Matthäus 140, 142
Merian d. J., Matthäus 172, 173
Mignon, Abraham 108, 109
Morgenstern, Carl 6, 7, 126, 127
Müller, Johann Lorenz 140, 141
Palamedesz I, Palamedes 236, 237
Pforr, Franz 122, 123
Pforr, Johann Georg 120, 121
Post, Frans 238, 239
Quellinus, Erasmus 230, 231
Radi, Anton 5
Rethel, Alfred 124, 125
Roesler, Johann Carl 188, 189
Roos, Johann Heinrich 98, 99, 174, 175
Rumpf, Emil 150, 151
Sandrart, Joachim von 168, 169, 170, 171, 172
Seekatz, Johann Konrad 114, 115, 116, 117
Seghers, Daniel 142, 230, 231
Schit, Nikolaus 38, 39
Schlösser, Bernhard 192, 193
Schongauer, Martin 34, 36, 38
Schreyer, Adolph 194, 195
Schütz d. Ä., Christian Georg 112, 113, 148, 149
Soreau, Jan 100
Steenwyck d. J. Hendrick van 94, 95
Strochling, Peter Eduard 184, 185
Thoma, Hans 132, 133, (247)
Tintoretto, Jacopo 210
Tischbein, Anton Wilhelm 178, 179, 180, 181, 182,
183
Trautmann, Johann Georg 118, 119
Uden, Lucas van 234, 235
Uffenbach, Philipp 84, 85
Valckenborch, Friedrich van 58
Valckenborch, Friedrich van (Lucas, Martin) 138,139
Vliet, Hendrick van 240
Vögelin, Johann 82
Walch, Hans 20
Werff, Adrian van der 244, 245
Weyden, Rogier van der 50, 204
Winghen, Jeremias van 92, 93

Nachtrag: Literatur zu dem BILDNIS DES 34JÄHRIGEN FRANKFURTER PATRIZIERS HEINRICH ZUM JUNGEN, Seite 158-160: Schönberger, Das
Porträt Heinrichs zum Jungen, in: Frankfurter Beiträge, Arthur Richel gewidmet, Frankfurt 1933, S. 13 ff. mit Abb. — Schönberger nennt ohne Nachweis
als Geburtsjahr das bei Fichard (Geschichte der Familien und Geschlechter von Frankfurt, Nr. 155, S. 115, Manuskript im Stadtarchiv Frankfurt am Main)
ohne Quellenangabe angeführte Jahr 1443 und datiert somit das Bildnis in das Jahr 1477. (Die „Genealogia oder Geburths-Lini des Adelichen Geschlechts
deren zum Jungen, vom Jahr Christi 1130 an biß uff gegenwärtige Zeit“ läßt sich nicht mehr zur Bestimmung des Geburtsjahres Heinrichs zum Jungen
heranziehen, da die Genealogie, ehemals im Besitz des Frankfurter Stadtarchivs, verbrannt ist.)
Die SOMMERLANDSCHAFT von Hans Thoma (Seite 132/133) wurde durch den Verein für das Historische Museum, der FRANKFURTER HAUPTBAHNHOF
von Max Beckmann (Seite 152/153) durch die Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung für Kunst und Kulturpflege erworben.

247
 
Annotationen