Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ALTAR DES HEILIGEN KREUZES
Linker Flügel, Außenseite:
AUS DER DOMINIKANERKIRCHE
Oben: ABENDMAHL
Inv.: B 255.
Unten: GEFANGENNAHME CHRISTI
Inv.: B 257.
Rechter Flügel, Außenseite:
Oben: CHRISTUS AM ÖLBERG
Inv.: B 256.
Unten: CHRISTUS VOR DEM HOHEPRIESTER
In Anlehnung an den Kupferstich Bll von Martin Schongauer.
Inv.: B 258.
Tempera auf Tannenholz.
Höhe 90 cm, Breite 85 cm.
Restauriert 1954.
Aus der Sammlung der Museumsgesellschaft, 1877 dem Historischen Museum
übergeben.

Literatur: Hüsgen, 1790, S. 558. — v. Mechel, 1804, Nr. 3-6. — Schütz, Gemäldeverzeichnis 1820, S. 7. — Gwinner, Gemäldever-
zeichnis 1867, Nr. 291-296, 309. — Grotefend, 1881, S. 255. — Scheibler, Schongauer und der Meister des Bartholomäus, in: Reper-
torium für Kunstwissenschaft, 7. Bd., 1884, S. 49, Anm. 15. — Thode, Die Malerei am Mittelrhein im 15. Jahrhundert und der Mei-
ster der Darmstädter Passionsscenen II, in: Jahrbuch der Königlich Preußischen Kunstsammlungen, 21.Bd., 1900, S. 125,128. — Weiz-
säcker, 1923, S. 114 ff., Taf. XIV, XV, Abb. 22-25. — Verzeichnis der Gemälde aus dem Besitz des Städelschen Kunstinstituts und der
Stadt Frankfurt, 1924, S. 167, 168. — Stange, Deutsche Malerei der Gotik, 7. Bd., S. 116, Abb. 263 und 264.

36
 
Annotationen