Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pritius, Johann Georg [Hrsg.]; Karl <VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser> [Hrsg.]; Karl <IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser> [Hrsg.]
Vollständiges Diarium alles dessen Was vor, in und nach denen höchstansehnlichsten Wahl- und Crönungs-Solennitaeten Des Aller-Durchlauchtigsten ... Herrn Caroli des VI. ... Sowol im gantzen Heil. Römischen Reich, Als auch ... in Franckfurth am Mayn ... passiret ist — Frankfurt am Main, 1712 [Cicognara, 1489] [VD18 10339620]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.27014#0196
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
OMettc Boll des Xönr. Räyftrs c^OI.1 IV.

lektorcz K.105, ve!i^tor>im I^uncio«, cju .
scl L!ec5tionem i^kun k,. in8mil6tinc ,
relras, retttkoria 6c loca iuä ?v criam uirru,
iicur lori^ius ^oreric, con.tticele renescuic,
6c ei« ak8^ue 6olo ^seü rre conMictu.m,
verlusdivicären^, in c^ua r^ÜLlile/Iio k.ieiic
ceeki.'Ln6a ,6c ak illa eriam cec!cnn6o, iuk
en.3 ^erjuril, ac ^eräicioni« ^loikä 6n'u-
6axar vice, skevoci«, c;n^m In /ioctione
kujn8mock i'uelac kakicuru«. ()^ni8 oui-
t^em ^ena« eo«, vbi cur-n,-^ni in ocelL^nclo
in^emoraro con6uc(u re/ekes, icn rel>ei-
lem, kreoljbemes vcl neoj-^ nrern sc sn-e-
kuerinr, eo i^>so c^ecerninn.!« incikitle.
r. 6'cäruimu8insu^ei'6c uni-
verlis ^IÜ8 ?rinci^iku« , . eucra u laclo in-
j^elio Romano cenenrikus Huocuncn.ie
riominecenseancurncc non ("ocnirikuz, 82-
roniku8,^1ikriku8,O!iLN!iKn8, Ictokilikn« 6c
t^nokilikn«, sliviku« c </omn>unir3riou8
<6alirorum,OvirLcum 6 66oc^i uln Lccöttn-
^>erüuniverli5, ^>r eocicrn tcm^ore, 6um
vi6elicer He^is txomcn in ) mjierrlkorenr
^l.omovcn6i Liectto celckrLrraa occntre-
rir, unnm^uLmr^ue ?rinc;^e!n Lle/rorcm,
2cijJii8 ve! eorum ali^no con !n6cu:^ kuin«-
rno6i ^oUntLnrem, vel cjuääem I>Inncio8,
HUQL Lcl lclcötionew. i^ssm - ssrexeric , ue
^rekercur, ^er terrirona ssa 6i5 3ka8, c;uan-
ro ^ozlinx rcmociu«, Losc^ue ciolo, mo6o
^re6i6ro con6ucam. §i Hl.n vero knic no-
üredonliknrioni concrarienreil.Mvlelinc,
snk5cri^>r28 i^so sa6!:o ^enar incurrc-nr.
Omne8^ui6eMl'iinci^t8 öcO'inice«, 6a-
rone^d-tokile«, iVIikre«, 6^L!ienreL Sc uni-
verli >IokiIe8 conrrzrium iZc^rnrec, rearum
^er^urii 6c ^riva^onem onnünm teuko-
rum, c^ue a sacro Kom. Im^. ^uiknx-
cunc^ue glii« okUnenc, 6c eriam omnium
^eUeslionum suarum a^uocun^lic kä'kitL-
rum, incurränr. Omnc8ciuo^ue Ove« 6c
(üommunirace«, conrrs^lemINL s ccre^re-
sumencc«, limilirer Unt ^>ei jnri, 6c nikilomi»
nu«univerli« sui«juriku8, kkeitäuku«, s-ri-
vileZÜs, ^rarii«, 3 iacroobrcnu; Imbeno,
ünc omnino ^rjv2ti, 6c cum ^erloni« 2c Ko-
ni« Mi« omnikus k^nnum 6c ^rvscisstio-
nem Imperialem iscurränr. lKc eoskem
c^uosipso sacsto exnunc,prouc ex runc,omni
jurcprivamu«, clcincep« crulikec kominum
Lurkorirare propriÄ, 6c üne juclicioleu invo«
carione MLZiMaru« cu^u« liker immune lice-
kicinvaöere null3m^uepenLM propcex Koc
MVL<IcN8iplo« 6ekekir ak imperio-Lurc^uo-
vi«2liosormi63re, preierrim, cum contra
Kempuklicam 6c sacri liarurum Lcck'Anjm-
rem Imperii ac eciam contra konorem pro-
prium öc lslutem, canrc rei remersrii ne^le-
Qore«, ranc^uam rekelle«, inokeäienre« 6c
^erk6i) inköclirer 6c perverle 2Aere convin-
cancur.
z. Decernenresinlu^er6c man^ÄNteL, ur
omnium OviLarum Ove« 6c (lommunia,
jam cji6ri§ ?rincipiku§ Lle6iociku§ 6c eorum
CuMecksepolcemi, eorum^ue d^unciir-

Mahl außsenden wird / durch sei« Land / Ge-
dittunoStädt/ auch so fern ermag/veUcy-
reu / und ihnen ungefährlich Gleit gegen der
Stadt/ da solche Wahl descheben/ und wieder
um davon/ ("Geleit) gehen soll/bey Pondes
Meineyds / auch Verlud seiner Stimm / so er
altern dißmahl rn der Wahl gehabt hätt. Wel-
che Pön Wir wider den/ oderdie/ so dieser
(Einverleibung ) 'Vergleitung widersässg
oder säumig erfunden werden / eingefallen
cnennen-
L. Setzen darauff/ und gebieten allen
andern Fürsten / die Leben vom Heil. Röm.
Reich hüben/welcherley Namen sie geacht sind/
auch Grafen/ Freyherrn/ Rittern/ Dienern/
E ölen und Unedlen / Bürgern und Gemein-
schastren alter Schlösser/ Stadt und Oerter
des Geil- Röm. Reichs/ daß ste zu den Zeiten/
da sich die Wahl eines Römischen Königs/
Zu Fürdenmg des Kaysers begibt / einen jeden
Chur-Fürsten / auch seine BortDafften zu sol-
cher Wabl verordnet/ (wann sie / als ob-
steht/ Gleyöt begehren) durch ihre Gebier/
und als weit sie mögen / ungefährlich verglei-
ten. Dann welche diese Satzung freventlich
übergeben / sollen mir der Trat in diese nach-
geschriebene Pön fallen. (Auch) nemlichalle
Fürsten/ Grasten/ Areyherren' Edel/ Ritter/
Diener/und alle/die biert.ri-ertbun/ sollen in
die Missethal des Meineyds/und Beraubung
aller Men/dre sie vom Heil RömiMnRekch/
und andern männlglichen tragen/anch (deren)
aller Besitzung/ von wem sie die bätten/versal«
len. Alle Bürger und Gemeinschaften/ so
wider die obberüyrte(Sachen) Satzung ichees
fürnelMen/ sotten auch also meineydkg/ und
nichts desto minder aller ihrer Recht/ Frerchei-
ten l^lviiLA>en/ und Gnaden / vorn Heiligen
Reich erworben/alterdmgs pri virw mit ihren
Personen und alt-n Gütern / indes Heiligen
Reichs Acht und Ungnad gefallen seyn / die
Wir mit der Thatjetzo/ alsdann (allzeit) pri-
vrren/ (die) sie auch einem jeden aust eigenern
Gewalt / ohn Gericht / oder Anrussung eines
Magistrats/ ungestrafft anzutasten erlauben.
Und der sie also angrerfft / soll vom Heiligen
Reich / oderniemaudsanders ketnerley Pön
fürchten/ (Besonders) insonderheit weil die-
selben wider des Heiligen Reichs gemeinen
Nutz/ Stand (oder) und Würdigkeit/ auch
wider (fern) ibr eigen Ehr/ als freventliche
Versäumer und Widerspenmge/an dem Hess
solcher (Sachen) Satzung (Ungehorsam)un-
gehorsamlich (sobässg)verrärherlich/unqe-
treulich und widerwärtiglich (mißhandelt)
mißhandlende erfunden werden.
^.z- Wir erkennen und gebieten auch daw
auff/ daß die Bürger und Gemeinen aller
Städt/ den benanten Cbur Fürsten / und ih-
rer jedem/ auch ihren Dottschaffen/so das be-
gehren/Kost und Lieferung/sürsich/und die-
selbe ibreBottschafften/nach aller ihrerNoth-
durfft/ in gemeinem Kauff-Geld/wann sie in
die benannten Städt/vonder bemeldten
Wahl wegen kommen / auch davon abfthei-
L 2. VLÄUA-
 
Annotationen