Z99
zu behaupten, auch in der lateinischen Kirche sey
jeder Christ auch ein Exorcist. Die Exorcistenform
lautet zwar so : ^ccr^ite et ^ote^atem ?M-
xo^e-rcir Allein, es heißt auch bky der
Subdiakonweyhe : ^cc/^rte //ö-'E et
/rabete )?ote/ateM /e^errcir bc. wie bky der Dia-
konweyhe : Me/?Ktem /s§e-rtir Lr/üMSe-
imm bc. Der Blschof will doch gewiß keinen erst
das Lesen lehren. Er muß es schon voraus können.
Eben so rede ich von der Exomstenformel. In öf-
fentltcher Kirche darf freyUch kein gemeiner Bauer
die Epistel oder das Evangelium lesen; er kann
und darf beydes aber doch zu Hause, für sich und
für die Seinigen. Warum soll er nicht auch sich
und die Seinigen, wo es nothig scheint, in der
gaßncrischen Forme wenigstens, zu Hause exorcisiren
können und dörfen? Die (Mela OüisrioF-um,
I^eÄorum und ^col^tkorum kann, r-a/l-
«irtM, jeder ungeweyheler Bauer verrichten; warum
Nicht auch dte Otkcla Lxorciüsrum ?
§. 67.
Was hat jedoch die qaßnerische Theorie und
Praxis dergleichen Beweise nöthig! da doch alles,
was Herr Gaßner von der Art, mit den Geistern der
Finsternißen sieghaft zu streiten, praktisch gelehret,
und eine Menge gelehriger und starkglaubiger Layen
an sich und andern, bey sich ereigneten teuflischen
Anfällen, glücklich in Uebung gebracht haben, auch
ohne eine gebieterische Exorcistengewalt, und ohne
Mindesten Eingriff in das Exorcistenamt, bestehet,
und in dem geschriebenen Worte Gottes, in der
allgemeinen Vaterlehre, in den bewährtesten Kir-
chengebräuchen und in dem Beyspiele der Christen
. von
zu behaupten, auch in der lateinischen Kirche sey
jeder Christ auch ein Exorcist. Die Exorcistenform
lautet zwar so : ^ccr^ite et ^ote^atem ?M-
xo^e-rcir Allein, es heißt auch bky der
Subdiakonweyhe : ^cc/^rte //ö-'E et
/rabete )?ote/ateM /e^errcir bc. wie bky der Dia-
konweyhe : Me/?Ktem /s§e-rtir Lr/üMSe-
imm bc. Der Blschof will doch gewiß keinen erst
das Lesen lehren. Er muß es schon voraus können.
Eben so rede ich von der Exomstenformel. In öf-
fentltcher Kirche darf freyUch kein gemeiner Bauer
die Epistel oder das Evangelium lesen; er kann
und darf beydes aber doch zu Hause, für sich und
für die Seinigen. Warum soll er nicht auch sich
und die Seinigen, wo es nothig scheint, in der
gaßncrischen Forme wenigstens, zu Hause exorcisiren
können und dörfen? Die (Mela OüisrioF-um,
I^eÄorum und ^col^tkorum kann, r-a/l-
«irtM, jeder ungeweyheler Bauer verrichten; warum
Nicht auch dte Otkcla Lxorciüsrum ?
§. 67.
Was hat jedoch die qaßnerische Theorie und
Praxis dergleichen Beweise nöthig! da doch alles,
was Herr Gaßner von der Art, mit den Geistern der
Finsternißen sieghaft zu streiten, praktisch gelehret,
und eine Menge gelehriger und starkglaubiger Layen
an sich und andern, bey sich ereigneten teuflischen
Anfällen, glücklich in Uebung gebracht haben, auch
ohne eine gebieterische Exorcistengewalt, und ohne
Mindesten Eingriff in das Exorcistenamt, bestehet,
und in dem geschriebenen Worte Gottes, in der
allgemeinen Vaterlehre, in den bewährtesten Kir-
chengebräuchen und in dem Beyspiele der Christen
. von