Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Entscheidungen des Preussischen Oberverwaltungsgerichts in Staatssteuersachen — 5.1897

DOI Heft:
Systematisches Inhalts-Verzeichniß
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62232#0035
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XXIX

Nr. Ueberſchrift der Entſcheidungen. Datum. 4 5
Gewerbesteuer.
I. Gegenſtand der Beſteuerung und
ſubiektive Steuerpflicht.
(Vergl. II.)

2. Der Betrieb einer Hopfen-Schwefeldörre iſt be-29. Febr. 1896.! VI. G. 387
züglich des geſammten daraus erzielten Er— 36/96.
trages, einſchließlich desjenigen aus dem ſelbſt.
gebauten Hopfen, gewerbeſteuerpflichtig.

3. Der Betrieb der ſelbſtſtändigen, für eigene Rech- 29. Febr. 1896.! VI. G. 389
nung arbeitenden, Lootſen unterliegt der Ge— 106/96.
werbeſteuer.

6 Für die Feſtſtellung, ob der Agent einer Ver- 29. Febr. 1896.| VI. G. 404
ſicherungsgeſellſchaft zu dieſer in einem be— 10/ 96.
amtenmäßigen Verhältniſſe ſteht, ſind allein
ſeine Stellung nach außen hin und die hier-
aus ſich ergebenden Wirkungen, nicht aber
interne Beſchränkungen und Weiſungen ent-
ſcheidend.

8. Die Verpachtung einer Ziegelei und von Grund-26. März1896. VL G. 409
ſtücken zur Ausziegelung bildet keinen ſteuer— 43/ 96.
pflichtigen Gewerbebetrieb.

14. Die Ausführung von Erdarbeiten, die Aus- 3. Okt. 1896. Y G. 429
beutung von Sand- und Kiesgruben und 297
dergl. bei Eiſenbahnbauten für Rechnung 8
Dritter, insbeſondere des Staates, bildet für
den ausführenden Bauunternehmer einen Theil
ſeines ſteuerpflichtigen Gewerbebetriebes.

15. Begriff und Merkmale, Beſteuerung und Ertrag 3. Okt. 1896. NI® 430

I, II! des gewerblichen Handels mit Grundſtücken. 271ſ96.
uII. 26. März 1896. VI. G. | 4385
16/96.
16. April 1896. VI. G. | 438
584/95.
II. Yefreiungen.
(Veral. I.)

4.| Die mit Ausübung der erziehenden Thätigkeit 29. Febr. 1896. VI. G. 391
ſeitens der Lehrer verhundene Unterbringung 693/95.
oder Beköſtigung von Schülern unterliegt der
Gewerbeſteuer nicht.

13. Die Zerlegung des in den eigenen Forſten bei 29. Mai 1896. VI. G. | 427
regelmäßzigem Abtriebe geſchlagenen Holzes 256/96.
 
Annotationen