Gleich trat ein junger &ed herein
unb nahm ba^ ^ilb in ^ugenfdjein.
O, rief er bei bem erften $lide,
ihr Götter, welch ein Wifterftüde!
2ld§ welcher %u§! O wie gef^idt
finb nicht bie Dläget au^gebrüdt!
fDlar^ lebt burdjau^ in biefem iBitbe.
Wie Diete Shinft, wie Diele Fracht
ift in bem fyelm unb in Dem Behübe
unb in ber Lüftung angebracht.
^er später Warb befdjämt, gerüßret
unb fah ben Nenner täglich an.
9hm, fpradj er, bin ich überführet!
3§r habt mir nicht %u Diel getan,
^er junge &edwar taum hinauf,
fo ftridj er feinen ^rieg^gott au^.
Tier Könige Unb bie HRorat? — Keltert: &teidj, 3hro ^ajeftät:
Wenn beine Schrift bem Nenner nicht gefällt, bodj wenn fie gar be^ Darren £ob erhält,
fo ift e^ fdjon ein böfe^ Reichen; fo ift e^ 3eit, fie au^uftreidjen.
®er Völlig: ^a^ ift ftyön; recht f^ön: ^r hat fo Wa^ galantem in feinem Gefeit
Da^ berftehe ich n^. ^a W mir aber &ottfdjeb eine Überfettung ber ^pßigenia oor^
getefen, ich We ba^ ^ranföfifche barbei gehabt unb fein Wort Derftanben: fie haben
mir noch einen Poeten, ben fßietfdj, gebracht: ben habe ich weggeworfen. — - Keltert:
3§ro HRajeftät: ben werfe ich auch weg. — ^er ^önig: £Rein, wenn ich ^er bleibe,
fo muß ^r öfter wiebertommen unb feine fabeln mitbringen nnb mir barau^ Oortefen.
Keltert: ^ Weiß nidjt, ob ich gan& gut tefe, ich ^abe fo einen fingenben gebirgifdjen
Xon. — ^er Könige 3a, wie bie &@efier; nein, (fr muß feine fabeln felbft tefen,
fie verlieren fonft. ifhm! tomme (fr batb wieber. —
Ungeachtet beffen, Waö ber ^önig am ^nbe fagte, fo ift bod ) ber ^rofeffor nicht
wiebergetommen ober gerufen worben. ®a er Weggegangen, hat ber Völlig gejagt:
il)aö ift ein gan^ anberer 9Rann a^ ^ottfeheb, unb ben anbern Xag bei ber Xafel: i^a^
ift ber bernünftigfte unter alten beutfdjen Belehrten.
Dolbin Ringelnatz
ENTGLEITE NICHT
Von
JOACHIM RINGELNATZ
Wer hätte damals das gedacht!?
Von mir!? — Wie war ich davon weit!
Dann stieg ich, stiegen wir zu Zweit
Und sagten glücklich vor der Nacht:
„Kehr nie zurück, bedankte Aermlichkeit!"
Es war ein wunderschönes Hausen
In guter, kleinerbauter Heimlichkeit. —
Ganz winzige, herzförmige Fenster gibts. —
Im reichen Raum vergißt man leicht das
Draußen.
Entgleite nicht, du Glück der Einfachheit.
306
unb nahm ba^ ^ilb in ^ugenfdjein.
O, rief er bei bem erften $lide,
ihr Götter, welch ein Wifterftüde!
2ld§ welcher %u§! O wie gef^idt
finb nicht bie Dläget au^gebrüdt!
fDlar^ lebt burdjau^ in biefem iBitbe.
Wie Diete Shinft, wie Diele Fracht
ift in bem fyelm unb in Dem Behübe
unb in ber Lüftung angebracht.
^er später Warb befdjämt, gerüßret
unb fah ben Nenner täglich an.
9hm, fpradj er, bin ich überführet!
3§r habt mir nicht %u Diel getan,
^er junge &edwar taum hinauf,
fo ftridj er feinen ^rieg^gott au^.
Tier Könige Unb bie HRorat? — Keltert: &teidj, 3hro ^ajeftät:
Wenn beine Schrift bem Nenner nicht gefällt, bodj wenn fie gar be^ Darren £ob erhält,
fo ift e^ fdjon ein böfe^ Reichen; fo ift e^ 3eit, fie au^uftreidjen.
®er Völlig: ^a^ ift ftyön; recht f^ön: ^r hat fo Wa^ galantem in feinem Gefeit
Da^ berftehe ich n^. ^a W mir aber &ottfdjeb eine Überfettung ber ^pßigenia oor^
getefen, ich We ba^ ^ranföfifche barbei gehabt unb fein Wort Derftanben: fie haben
mir noch einen Poeten, ben fßietfdj, gebracht: ben habe ich weggeworfen. — - Keltert:
3§ro HRajeftät: ben werfe ich auch weg. — ^er ^önig: £Rein, wenn ich ^er bleibe,
fo muß ^r öfter wiebertommen unb feine fabeln mitbringen nnb mir barau^ Oortefen.
Keltert: ^ Weiß nidjt, ob ich gan& gut tefe, ich ^abe fo einen fingenben gebirgifdjen
Xon. — ^er Könige 3a, wie bie &@efier; nein, (fr muß feine fabeln felbft tefen,
fie verlieren fonft. ifhm! tomme (fr batb wieber. —
Ungeachtet beffen, Waö ber ^önig am ^nbe fagte, fo ift bod ) ber ^rofeffor nicht
wiebergetommen ober gerufen worben. ®a er Weggegangen, hat ber Völlig gejagt:
il)aö ift ein gan^ anberer 9Rann a^ ^ottfeheb, unb ben anbern Xag bei ber Xafel: i^a^
ift ber bernünftigfte unter alten beutfdjen Belehrten.
Dolbin Ringelnatz
ENTGLEITE NICHT
Von
JOACHIM RINGELNATZ
Wer hätte damals das gedacht!?
Von mir!? — Wie war ich davon weit!
Dann stieg ich, stiegen wir zu Zweit
Und sagten glücklich vor der Nacht:
„Kehr nie zurück, bedankte Aermlichkeit!"
Es war ein wunderschönes Hausen
In guter, kleinerbauter Heimlichkeit. —
Ganz winzige, herzförmige Fenster gibts. —
Im reichen Raum vergißt man leicht das
Draußen.
Entgleite nicht, du Glück der Einfachheit.
306