Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Mitarb.]
Der Querschnitt — 10.1930

DOI Heft:
Heft 6
DOI Artikel:
Lewis, D. B. Wyndham: Gute Marnieren
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73550#0562
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dame seines Herzens wollte nichts von ihm wissen. Er ergriff das Telefon,
verlangte ihre Nummer und wurde sogleich verbunden. „Ich wußte nicht",
begann er mit leidenschaftlicher Stimme, „daß ich dich so innig liebe, ich
bin in deine Schönheit verstrickt, ohne dich bin ich gebrochen und verloren,
über dich hinaus existiert nichts für mich, und ohne dich kann ich nicht leben.
Wer gibt dir das Recht, mein Herz zu töten?"
„Hier die Hackney Einrichtungsgesellschaft", antwortete eine hohe
Stimme. Der frühere Student aus Oxford verzog keine Miene und sagte:
„Haben Sie eine gute Anrichte?"
Zufällig hatte man eine, und die guten Formen waren gerettet, denn von
diesem Augenblick an begann er sich lebhaft für Anrichten zu interessieren,
und nach sechs Monaten war er eine anerkannte Anrichten-Autorität und hatte
selbst den Namen der Dame vergessen. „Wie war doch der Name des
Mädchens?" pflegte er unsicher zu fragen, „die der Anstoß zu meinem
Interesse für Anrichten war?"
*
Ehe ich schließe, möchte ich noch bemerken, daß gute Manieren in
manchen Fällen nicht gut, sondern im Gegenteil, sogar schlecht sind.
Hierzu ein Beispiel: Eines Tages bemerkte ein Mann namens Ridgway
Styles einen Banditen, der ein gefesseltes junges Mädchen, in deren Munde
sich ein Knebel befand, zum Rande einer Klippe schleppte. Ein kleines
Spitzentaschentuch fiel zur Erde, und nach einigem Zögern hob er es auf
und lief hinter dem Paar her. „Ich glaube, Sie haben Ihr Taschentuch ver-
loren", sagte er zu dem Mädchen, indem er seinen Hut lüftete.
Der Bandit ließ seine Last sofort fallen und sagte kühl: „Wie unver-
schämt."
„Was?" frug Ridgway Styles ihn anstarrend.
„Ihr Versuch", erwiderte der Bandit, „eine Anknüpfung mit der Dame
zu versuchen, mit der..." Er machte eine Pause, spuckte aus und sagte
dann: „Spielen Sie Cricket?"
„Jawohl", kam die Antwort, und Ridgway Styles richtete sich errötend
auf.
„Wirklich", erwiderte der Bandit langsam. Dann warf er das Mädchen
über die Klippe, zündete sich eine Zigarette an und ignorierte Ridgway
Styles vollkommen.
Und die Moral dieser Geschichte? Es mag zu guten Manieren gehören,
ein Taschentuch einer Dame zurückzubringen, aber es ist viel wichtiger,
eigentümliche oder peinliche Ereignisse absolut nicht zu bemerken.
Zum Schluß fällt mir ein, daß es vielleicht nicht ganz richtig ist, über-
haupt über Manieren zu reden.
(Deutsch von Käte Silbermann)

372
 
Annotationen