Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Contr.]
Der Querschnitt — 12.1932

DOI issue:
Der Querschnitt Heft 3. Inhalt
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73728#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DER QUERSCHNITT
XIL Jahrgang Berlin, Ende März 1932 Heft 3

INHALT

Aldo Dami: Damit wir uns verstehen! .157
M. Aldanov: Poincare in der Pariser Wochenschau . 165
Emmanuel Berl: Der Bourgeois und die Liebe . . 166
N. N.: Der Herzensroman im Liebesbriefsteller . . 173
MäximoJose Kahn: Spanien übt für die Ehescheidung 177
Jean Assas: Metro.180
Leon-Paul Fargue: Aus der Droschken-Zeit . . . 181
Paul Frischauer: Der Lausbub Beaumarchais . . 185
F.v. Spaun: Herr v. Göthe ist ein schlechter Versifex 192
Albert Ehrenstein: Chinesische Lieder .195
Rochus Aper: Ernst Thälmann, genannt Teddy. . 196
Toddy: Fingerzeige für Untersuchungsgefangene . 199

Marginalien:
Franz Pühringer: Abbitte ans Schneeglöckchen I Emerich
Seidner: Warum haßt Josephine Baker ihre Heimat? /
Unter Aristokraten / Anton Kuh: Pariser Aphorismen aus
Budapest / Erik Schaal: Besuch bei James Ensor / Durch
die Tapete I Liebesbrief an ein Berliner Dienstmädchen /
Manfred Georg: Der gedoppelte Othello / Gertrud Isolani:
Jean-Jacques Bernard oder Das Theater des Schroeigens I
Oberprimanerinnen über Goethe I Ottomar Starke: Wie
sah Goethe eigentlich aus? I Roda Roda: Mein Lebens-
lauf / Walter Tappe: Kollektiv und Geldgeber I Bücher-
und Schallplatten-Querschnitt

Auf dem Umschlag die Schauspielerin Annabella,
Foto von Horst-Paris
Nachdruck und Uebersetzung verboten / Copyright 1932 by Propyläen-Verlag G. m. b. H., Berlin

Chefredakteur: Victor Wittner
 
Annotationen