rechter Zeit treffen, so spielt das Instru-
ment von selbst."
Der Größten einer, die je gelebt haben.
Gute und vollständige Biographie von
Charles Sanford Terry (Insel) und von
Richard Batka (Reclam). Trotz seiner In-
nigkeit, Sinnigkeit, Kraft und Hoheit, trotz
seines Glanzes und Feuers vielen Laien
lange Zeit unfaßlich und außerhalb des
musikalischen Horizontes, weil scheinbar
zu konsequent und nahezu mathematisch.
Seit der Schallplatte und seit Radio sogar
dem Kleinrentner und Schrebergärtner ver-
ständlich und nahe. Vorteil der Schall-
platte: man kann sie achtmal hinterein-
ander laufen lassen.
Hier eine Aufstellung der besten Platten
mit Johann Sebastian Bach.
I. Gesang.
Aus der „Matthäus-Passion": „Wer hat
dich so geschlagen" — „O Haupt voll
Blut und Wunden" — „So ist mein
Jesus nun gefangen": Kittel-Chor mit
Lotte Leonhard: Grammophon 66721.
Schluß-Chor (Kittel): Grammophon 66720.
„Aus Liebe will mein Heiland" (Elisabeth
Schumann und John Amadio): Elec-
trola EJ 243.
„Willst du dein Herz mir schenken" (Lotte
Leonard): Parlophon B 48017.
„Hört doch der sanften Flöten Chor" (De-
bitzka, Prüwer): Grammophon 95422.
2. Streichmusik.
Menuett (Kreisler): Electrola DA 777.
Gavotte E-Dur (Kreisler): Electrola DA 262.
Präludium und Gavotte E-Dur: Electrola
DB 669.
Partita G-Moll (Kreisler): Electrola DB 995.
Konzert D-Moll für 2 Violinen (Kreisler-
Zimbalist): Electrola DB 587.
Sonate C-Dur für Violine (Nr. 5): Yehudi
Menuhin: Electrola DB 1368/70.
Partita D-Moll für Solo-Violine (Busch):
Electrola DB 1422/4.
Sonate G-Dur für Violine und Klavier
(Busch-Serkin): Electrola DB 1434.
Konzert E-Dur, 3. Satz (Thibaud): Elec-
trola DB 791.
Air auf der G-Saite (Elman): Electrola
DB 226.
Air (Bottermund): Grammophon 19973.
Sonate C-Moll (Szigeti): Columbia DWX
5024/5.
Sarabande und Air (Carola Hanke): Elec-
trola EG 1291.
Adagio (Casals): Electrola DB 851.
Die erste weibliche Kulturgeschichte
Sir Galaliad
Mütter und Amazonen
Ein Umriß weiblicher Reiche
Leinen ii.jo Mark
,,Ein Buch, daß geschrieben werden muß>
te, das gelesen werden soll — von Frauen,
die sich und ihr Geschlecht wahrhaft ven
stehen wollen, von Männern, denen es um
Einsicht in die wahre Berufung der Frau
zu tun ist. Bewunderungswürdig die Kraft
und Konzentration von Stil und Inhalt, die
Fülle des verarbeiteten, historischen, kuh
turellen, ethnographischen und biologh
sehen Wissens."
(Wiener Neueste Nachrichten)
„Auch die entschiedensten Vorkämpfer
für die Herrschaft des männlichen Geistes
werden dieses Buch mit größtemVergnü<
gen lesen." (Bücherwurm)
„Wir haben viel aus dem Buche dieser
Frau zu lernen." (Literarische Welt)
Albert Langen/ Georg Müller
in allen einschlägigen Geschäften.
383:
ment von selbst."
Der Größten einer, die je gelebt haben.
Gute und vollständige Biographie von
Charles Sanford Terry (Insel) und von
Richard Batka (Reclam). Trotz seiner In-
nigkeit, Sinnigkeit, Kraft und Hoheit, trotz
seines Glanzes und Feuers vielen Laien
lange Zeit unfaßlich und außerhalb des
musikalischen Horizontes, weil scheinbar
zu konsequent und nahezu mathematisch.
Seit der Schallplatte und seit Radio sogar
dem Kleinrentner und Schrebergärtner ver-
ständlich und nahe. Vorteil der Schall-
platte: man kann sie achtmal hinterein-
ander laufen lassen.
Hier eine Aufstellung der besten Platten
mit Johann Sebastian Bach.
I. Gesang.
Aus der „Matthäus-Passion": „Wer hat
dich so geschlagen" — „O Haupt voll
Blut und Wunden" — „So ist mein
Jesus nun gefangen": Kittel-Chor mit
Lotte Leonhard: Grammophon 66721.
Schluß-Chor (Kittel): Grammophon 66720.
„Aus Liebe will mein Heiland" (Elisabeth
Schumann und John Amadio): Elec-
trola EJ 243.
„Willst du dein Herz mir schenken" (Lotte
Leonard): Parlophon B 48017.
„Hört doch der sanften Flöten Chor" (De-
bitzka, Prüwer): Grammophon 95422.
2. Streichmusik.
Menuett (Kreisler): Electrola DA 777.
Gavotte E-Dur (Kreisler): Electrola DA 262.
Präludium und Gavotte E-Dur: Electrola
DB 669.
Partita G-Moll (Kreisler): Electrola DB 995.
Konzert D-Moll für 2 Violinen (Kreisler-
Zimbalist): Electrola DB 587.
Sonate C-Dur für Violine (Nr. 5): Yehudi
Menuhin: Electrola DB 1368/70.
Partita D-Moll für Solo-Violine (Busch):
Electrola DB 1422/4.
Sonate G-Dur für Violine und Klavier
(Busch-Serkin): Electrola DB 1434.
Konzert E-Dur, 3. Satz (Thibaud): Elec-
trola DB 791.
Air auf der G-Saite (Elman): Electrola
DB 226.
Air (Bottermund): Grammophon 19973.
Sonate C-Moll (Szigeti): Columbia DWX
5024/5.
Sarabande und Air (Carola Hanke): Elec-
trola EG 1291.
Adagio (Casals): Electrola DB 851.
Die erste weibliche Kulturgeschichte
Sir Galaliad
Mütter und Amazonen
Ein Umriß weiblicher Reiche
Leinen ii.jo Mark
,,Ein Buch, daß geschrieben werden muß>
te, das gelesen werden soll — von Frauen,
die sich und ihr Geschlecht wahrhaft ven
stehen wollen, von Männern, denen es um
Einsicht in die wahre Berufung der Frau
zu tun ist. Bewunderungswürdig die Kraft
und Konzentration von Stil und Inhalt, die
Fülle des verarbeiteten, historischen, kuh
turellen, ethnographischen und biologh
sehen Wissens."
(Wiener Neueste Nachrichten)
„Auch die entschiedensten Vorkämpfer
für die Herrschaft des männlichen Geistes
werden dieses Buch mit größtemVergnü<
gen lesen." (Bücherwurm)
„Wir haben viel aus dem Buche dieser
Frau zu lernen." (Literarische Welt)
Albert Langen/ Georg Müller
in allen einschlägigen Geschäften.
383: