Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Spallanzani, Lazzaro; Raffelsberger, Ferdinand [Hrsg.]
Gemählde aus dem Naturreiche beyder Sicilien: größtenteils aus der Reise des Abzes Lazarus Spallanzani nach jenen Gegenden — Wien, 1824

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.59534#0112
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
88

beobachten, was an diesen Meinungen wahr oder nicht wahr
seyn mag, kümmert uns wenig, wir untersuchen diese Ruinen
nicht. Der Herr Mt Ferrara von Catania schickte mir
einige Stücke von diesem Thurm nach Pavia, die außer dem
Kalkmörtel, den die Zeit zu 6aiNouato Oaleare (kohlensauren
Kalk) machte, aus vulkanischem Materiale bestanden.
Ich durchkreuzte neuerdings die im October 1787 ausge-
strömte Lava von einer andern Seite, und stieß nahe an dersel-
ben auf eine andere Feuerstelle; dieß gab mir immer stärkere Ge-
wißheit, daß die inwendigen Theile jener Lavamassen das Feuer-
lebhaft und lange Zeit mächtig erhalten.
Nachdem ich in der mittleren Region ankam, erstieg ich
einige der von mir von oben herab gesehenen Berge, welche aus
den Kegelformen, den Höhlungen, und aufgeworfenen Graben
klar zu erkennen geben, daß sie vom Feuer geschaffen sind, denn
ich sah deutlich die untrüglichsten und wahren Zeichen dieses zer-
störenden Elementes / nahmlich an den Fügungen und Verbin-
dungen der Lava und Schlacken.
Hier ist es thunlich über das Entstehen dieser Berge eine
kurze Betrachtung zu machen. Es fragt sich, ob sie wirklich ihr
Daseyn der im Aetna zerronnenen Materie zu danken haben,
welche wegen der außerordentlichen Höhe nicht bis zum Krater-
gestiegen an seinen Seiten ausgebrochen sind, und dann
die Berge formirt haben; oder ob sie vielmehr Geschöpfe von be-
sondern Entzündungen und Eruptionen sind, die mit unserm
Schmelzofen gar nicht in Verbindung stehen?
Die Vulkanisten gründen gewöhnlich ihre Theorie auf den
ersten Satz, und verachten sogar den zweyten; überhaupt sehe
ich, daß, wo neben einem großen Feuerberg durch Eruptionen
 
Annotationen