Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Raiser, Johann Nepomuck Franz Anton von
Der Ober-Donau-Kreis des Königreichs Bayern unter den Römern (3. Abtheilung): Die Römer-Male von den Castris Vetonianis bis Regino, dann die Linien Vallatum, Ripa Prima und Summontorium, und die Monumente und Überreste aus der Römer-Zeit zu Augsburg — Augsburg: gedruckt in der ehemaligen Rösl'schen Buchdruckerei, 1832

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55224#0001
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
D e r

Gbrr-Nonau-Mreis
d e Z
WÄMtgreteHs WKUrp«

unter den Römern-

Fortsetzung


der LLtm Avtheilung,
und
LLLre Avtheilung.
Enth altenb:
die Römer-Male von den llsstris Vetonisnis bis Regina, dann die Linien VaIIstum,
Rips prim» und Llllllmontorium,— und die Monumente und Ueberreste aus der Römer-
— Zeit zu Augsburg.

Von
vr. v. R a i s e r,
k. bayerischem Negierungs-Direktor km Ober-Donau-Kreise, Ritter des Civlk-Verdienst-Ordens der bayeri-
schen Krone, cvrrespvndirendem Mitglied der historischen Classe der k. Akademie der Wissenschaften in
München, und mehrerer anderer historischen Gesellschaften.

Mit xVKupfertafeln.

Augsburg, 183 2.
Gedrückt in der ehemaligen Rösl'schen Buchdruckerey.
 
Annotationen