Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ramler, Karl Wilhelm; Haas, Franz; Weinrauch, Johann Caspar [Ill.]
Karl Wilhelm Ramlers Kurzgefaßte Mythologie oder Lehre von den fabelhaften Göttern, Halbgöttern und Helden des Alterthums: in zwey Theilen, nebst einen Anhang, welcher die Allegorie u. Register enthält — Wien, Prag: Haas, 1798 [VD18 11585722]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62653#0102
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
72 -----77-7—
vr'nn binrollen, welche der Cydippe zugehörte. Die
Sclavknnhob ihn auf, und weil sie nicht lesen konn-
te so fragte sie ihre Gebietherinn, was die Schrift
bedeute. Cydippe nahm den Apfel, und las ihr die
Worte laut vor, merkte aber kaum, daß sie einen
Schwur ausgesprochen hatte, als sie sich für eid-
lich verpflichtet hielt. Denn man hatte ein Gesetz zu
Delos, nach welchem man gehalten war, alles zu
erfüllen was man in dem Tempel der Diana ver-
sprochen hatte. Indessen war Cydippe bereits mit
einem andern verlobt: allein sobald man Anstalt
zur Hochzeit machen wollte, ward sie von einem
heftigen Fieber überfallen, so daß ihre Aeltern sich
genöthiget sahen, sie mit ihrem Liebhaber Acontius
zu vermählen.
Eine ähnliche Geschichte erzählt der Grieche
Antoninus Liberalis in seinen Verwandlungen. Als
Hermochares einst in eine Stadt auf der Insel
Cea zur Zeit der Pythischen Feste die Kkesytta, ei-
ne Tochler des Alcidamas, vor dem Altäre der
Gottheit tanzen sah, verliebte er sich in sie, und
schrieb auf einen Apfel die Formel eines Eides,
in welchem Ktesylla, der Diana schwur, den Athe-
nienser Hermochares zu heirathen. Diesen Apfel
warf er in den Dianentempel. Als ihn hier die
Jungfrau aufgehoben und den Schwur gelesen hat-
te, erschrack sie, und warf den Apfel geschwinde
von sich. Hermochares hielt indessen bey ihrem
Vater um sie an. Dieser schwur beym Apollo,
dessen heiligen Lorber er dabey anrührete, sie ihm
zu bewilligen. Nach geendigtem Feste aber „achtete
er seinen Schwur nicht mehr, und verlobte sie ei-
nem andern. Hermochares, voll Verzweiflung,
 
Annotationen