Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ramler, Karl Wilhelm; Haas, Franz; Weinrauch, Johann Caspar [Ill.]
Karl Wilhelm Ramlers Kurzgefaßte Mythologie oder Lehre von den fabelhaften Göttern, Halbgöttern und Helden des Alterthums: in zwey Theilen, nebst einen Anhang, welcher die Allegorie u. Register enthält — Wien, Prag: Haas, 1798 [VD18 11585722]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62653#0402
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
254
auf schifften sie Lurch den Hellespont, und kamen
an eine Insel, die von den Dolionen (Dolopen)
bewohnt ward, deren König Cyzicus hieß. Die-
sem war durch ein Orakel ihre Ankunft vorher ver-
kündigt worden. Er nahm sie gasifreundschaftlich
auf, und beschenkte sie bey ihrer Abfahrt mit aller-
ley Lebensmitteln. Kurze Zeit nachher trieb sie ein
widriger Wind bey Nacht in eben den Hafen zu-
rück, den sie aber m der Finsterniß nicht erkann-
ten. Die Dolionen- die ihre Zurückkunft gar nicht
vermutheten- sondern glaubten, daß es ihre Fein-
de, die Pelasger wären", widersetzten sich ihrer
Landung: Hierüber kam es zu einem hitzigen Ge-
fecht , worin Jason den Cyzicus selbst tödtete.
Beyde Theile erkannten erst bey Tages Anbruch
ihren Jrrthum. Man begrub hierauf den König
mit großer Pracht, und stellte ihm zu Ehren Lei-
chenspiele an. Die Königin» Klite aber, die über
seinen Verlust untröstlich war, nahm sich mit ei-
nem Stricke das Leben. An dem Orte, wo sie um
ihren Gemahl geweint und ihr Leben geendigt hat-
te, entstand eine Quelle, welche die Einwohner
nach ihrem Nahmen Klite nannten.
Obgleich Jason diesen Mord wider Willen be-
gangen hatte, so war doch Rhea, die Schutzgöt-
tinn des Landes, so erzürnt über ihn und seine
Gefährten, daß Tiphys das Schiff nicht aus der
Stelle bringen konnte. Die Nacht darauf erschien
Minerva dem Tiphys im Traum, und gab ihm
den Rath, die Göttin» auf dem Berge Dindymus
ßu versöhnen. Er ging also mit einigen Helden
 
Annotationen