i
Antike Mtinzen.
A. Griechische Münzen.
1. Italia. Samnium (Bellum sociale). Drachme. Belorb. Frauenkopf v. 1.;
Rv. Stehender Krieger neh. liegend. Stiere.schön
2. Campania. Neapolis. Didrachnre (Zeit: ca. 420 — 400 v. Chr. Geb.).
Beliehnter Kopf v. r.; Rv. Stier m. Menschengesicht v. r. sehr gut erh.
3. Didraclnne. Av. ebenso; Rv. Stier v. 1.sehr gut erh.
4. Didraclime. Weiblicher Kopf v. 1.; Rv. Schweb. Nike über Stier. v. r.,
darunt.: BI .scliön
5. Didrachme (Zeit: ca. 400—340). Weiblicher Kopf v. r.; Rv. Aehnlich wie
vorher. doch keine Buchstaben unte-r d. Stiere. Feiner Styl! schön
6. Didraclime (Zeit: ca. 340—268). Weibliclier Kopf v. r., von ganz differir.
Zeichnung. zw. Beizeichen Adler u. Kranz; Rv. Aehnl. wie vorlier, unter
d. Stiere Beizeichen Delphin.schön
7. Drachme. Weiblicher Kopf v. 1., daliinter Mischkrug; Rv. Aelinl. Dar-
stellung. unter d. Stiere: A.schön
8. Phistelia. Litra (Zeit: ca. 420 — 400). Jugendl. Kopf v. vorn; Rv. Muschel
u. Gerstenkorn.schön
9. Calabria. Tarentum. Stater. Auf Delphin reitend. Taras v. 1., in d.
Rechten einen Dreifuss; Rv. Rechtshin reitend. nackter Knabe . . schön
10. Stater. Taras wie vorher, in d. Rechten Nikestatue, in d. Linken Schild u.
2 Speere. Unter d. Delphine sichtbare Wellen; Rv. 2 Reiter v. 1. ' schön
11. Stater. Taras wie vorher, den Dreizack schleudernd, dahinter Eule; Rv.
Reiter v. 1.. dahinter: IX.schön
12. Stater. Taras etc., zw. 2 Sternen; Rv. Wie No. 9.schön
13. Stater. Taras den Caduceus haltend. dahinter 2 Vasen; Rv. Aehnlich wie
vorher, unter d. Pferde Delphin.schön
14. Stater (Zeit: 281—272). Taras Traube u. Spindel haltend; Rv. Behelmter
Reiter. Schild u. Lanze haltend. v. 1.Feiner Styl! s. schön
15. Stater. Taras. Dreizack haltend. zw. III u. Herrne; Rv. Schwebende Nike
über Reiter. v. r.. unter d. Pferde: API2T0 — KPATBf.schön
16. Stater. Taras. Füllhorn haltend. dahmter Blitz; Rv. Belielmt. Reiter v. r.,
in d. Rechten Speer... s. schön
17. Lot von 4 Stateren: Taras, Weintraube u. Spindel lialt.; Rv. Belielmter
Reiter m. Schild. v. 1. (3 variirende Stücke) u. Taras, Zweig (?) u. Spindel
haltend; Rv. Reiter v. r.Zusammen 4 Stüclc. selrr gut erh.
18. liiicania. Heraelea. Stater. Pallaskopf m. Korinthischem Helrne. v. r.;
Rv. Stehend. Heracles v. vorn, in d. Rechten einen Bogen, in d. L. die
Keule, über welcher eine Eule..s. schön
19. Metapontum. Incuser Stater (Zeit: 550—480). Aehre, reclits: MET . . schön
20. Incuser Stater. Wie vorher, dochlinks: MET. Kettenähnlicher Rand, schön
21. Incuser Stater. Wie vorher.Perlenrand. vorzgl
22. Didrachme. Persephonekopf m. Aehrenkranz, fast v. vorn; Rv. Aehre.
Rechts. META.sehr gut erh.
23. Thurium. Didrachme. Pallaskopf v. r.; Rv. Wtithender Stier v. r.,
darüb. 0OTPP2N .sehr gut erh.
24. 1 /6 Stater. Aehnl. Stück. doch Stier v. 1.sehr gut erh.
25. Velia. Stater (Zeit: 400—268). Pallaskopf v. 1., dahint. Quadrat mit: IE;
Rv. Löwe auf Hirsch. v. 1., dahint. TEAHTQN.scliön
26. Stater. Pallaskopf v. etwas differ. Zeichnung, v. 1.; Rv. Rechtshin schreitender
Löwe. im Abschn. TEAHTQN.schön
27. Rruttium. Bruttii. Drachme (Zeit: 282—203). Weibl. Kopf v. r.; Rv.
Sich krönender nackter Mann v. vorn. Rechts: BPETTIQN . . . schön
28. Croton. Stater (Zeit: 480—420). Beiderseits Dreifuss u. verschied. Bei-
zeichen.schön
29. Locri Epizephyrii. Stater (Zeit: 344—332) Zeuskopf v. 1.; Rv. Adler v. 1.; ein.
Hasen in d. Klauen. dahinter Beizeichen Blitz.sehr gut erh.
30. Terina. Stater (Zeit: 440—400). Weibl. Kopf v. I.; Rv. Links sitz.
Victoria, darunt. lieg. Amphora.g. e.
Antike Mtinzen.
A. Griechische Münzen.
1. Italia. Samnium (Bellum sociale). Drachme. Belorb. Frauenkopf v. 1.;
Rv. Stehender Krieger neh. liegend. Stiere.schön
2. Campania. Neapolis. Didrachnre (Zeit: ca. 420 — 400 v. Chr. Geb.).
Beliehnter Kopf v. r.; Rv. Stier m. Menschengesicht v. r. sehr gut erh.
3. Didraclnne. Av. ebenso; Rv. Stier v. 1.sehr gut erh.
4. Didraclime. Weiblicher Kopf v. 1.; Rv. Schweb. Nike über Stier. v. r.,
darunt.: BI .scliön
5. Didrachme (Zeit: ca. 400—340). Weiblicher Kopf v. r.; Rv. Aehnlich wie
vorher. doch keine Buchstaben unte-r d. Stiere. Feiner Styl! schön
6. Didraclime (Zeit: ca. 340—268). Weibliclier Kopf v. r., von ganz differir.
Zeichnung. zw. Beizeichen Adler u. Kranz; Rv. Aehnl. wie vorlier, unter
d. Stiere Beizeichen Delphin.schön
7. Drachme. Weiblicher Kopf v. 1., daliinter Mischkrug; Rv. Aelinl. Dar-
stellung. unter d. Stiere: A.schön
8. Phistelia. Litra (Zeit: ca. 420 — 400). Jugendl. Kopf v. vorn; Rv. Muschel
u. Gerstenkorn.schön
9. Calabria. Tarentum. Stater. Auf Delphin reitend. Taras v. 1., in d.
Rechten einen Dreifuss; Rv. Rechtshin reitend. nackter Knabe . . schön
10. Stater. Taras wie vorher, in d. Rechten Nikestatue, in d. Linken Schild u.
2 Speere. Unter d. Delphine sichtbare Wellen; Rv. 2 Reiter v. 1. ' schön
11. Stater. Taras wie vorher, den Dreizack schleudernd, dahinter Eule; Rv.
Reiter v. 1.. dahinter: IX.schön
12. Stater. Taras etc., zw. 2 Sternen; Rv. Wie No. 9.schön
13. Stater. Taras den Caduceus haltend. dahinter 2 Vasen; Rv. Aehnlich wie
vorher, unter d. Pferde Delphin.schön
14. Stater (Zeit: 281—272). Taras Traube u. Spindel haltend; Rv. Behelmter
Reiter. Schild u. Lanze haltend. v. 1.Feiner Styl! s. schön
15. Stater. Taras. Dreizack haltend. zw. III u. Herrne; Rv. Schwebende Nike
über Reiter. v. r.. unter d. Pferde: API2T0 — KPATBf.schön
16. Stater. Taras. Füllhorn haltend. dahmter Blitz; Rv. Belielmt. Reiter v. r.,
in d. Rechten Speer... s. schön
17. Lot von 4 Stateren: Taras, Weintraube u. Spindel lialt.; Rv. Belielmter
Reiter m. Schild. v. 1. (3 variirende Stücke) u. Taras, Zweig (?) u. Spindel
haltend; Rv. Reiter v. r.Zusammen 4 Stüclc. selrr gut erh.
18. liiicania. Heraelea. Stater. Pallaskopf m. Korinthischem Helrne. v. r.;
Rv. Stehend. Heracles v. vorn, in d. Rechten einen Bogen, in d. L. die
Keule, über welcher eine Eule..s. schön
19. Metapontum. Incuser Stater (Zeit: 550—480). Aehre, reclits: MET . . schön
20. Incuser Stater. Wie vorher, dochlinks: MET. Kettenähnlicher Rand, schön
21. Incuser Stater. Wie vorher.Perlenrand. vorzgl
22. Didrachme. Persephonekopf m. Aehrenkranz, fast v. vorn; Rv. Aehre.
Rechts. META.sehr gut erh.
23. Thurium. Didrachme. Pallaskopf v. r.; Rv. Wtithender Stier v. r.,
darüb. 0OTPP2N .sehr gut erh.
24. 1 /6 Stater. Aehnl. Stück. doch Stier v. 1.sehr gut erh.
25. Velia. Stater (Zeit: 400—268). Pallaskopf v. 1., dahint. Quadrat mit: IE;
Rv. Löwe auf Hirsch. v. 1., dahint. TEAHTQN.scliön
26. Stater. Pallaskopf v. etwas differ. Zeichnung, v. 1.; Rv. Rechtshin schreitender
Löwe. im Abschn. TEAHTQN.schön
27. Rruttium. Bruttii. Drachme (Zeit: 282—203). Weibl. Kopf v. r.; Rv.
Sich krönender nackter Mann v. vorn. Rechts: BPETTIQN . . . schön
28. Croton. Stater (Zeit: 480—420). Beiderseits Dreifuss u. verschied. Bei-
zeichen.schön
29. Locri Epizephyrii. Stater (Zeit: 344—332) Zeuskopf v. 1.; Rv. Adler v. 1.; ein.
Hasen in d. Klauen. dahinter Beizeichen Blitz.sehr gut erh.
30. Terina. Stater (Zeit: 440—400). Weibl. Kopf v. I.; Rv. Links sitz.
Victoria, darunt. lieg. Amphora.g. e.