— 52 —
1215. Berlin. Med-1787, „50jähr. Dienst-Jubil. d. Preuss. General-Chirurgs
J. 0. A. Theden" (v. Abramson). Av. 14 Zeilen; Rv. Säule m. Schlange
zw- maurerischen Emblemen. H. Z. C. 9. Gr. 22% Mm. 38.
Am oberen Rande kleines Loch, sehr schön u. selten
1216. Med- 1820, „50jähr. Jubil. d. grossen Landesloge v. Deutschland"
(v. Hollenbach). Bbld Joh. Willi. Ellenberger's v. L; Rv. Innenansicht
eines gothisch. Domes. H- Z. C- 11. Gr. 72,4, Mm. 56. schön
1217. Dass. Stück in Bronce. sehr schön
1218. Bronce-Med. 1824, „50 jähr. Maurer-Jubil. L. A. v. Guionneau's" (v.
Goetze). Bbld v. r.; Rv. Altar. H. Z. C 12. Mm. 41. sehr schön
1219. Bronce-Med. 1826, „50 jähr. Jubil. d. gross, regier. Ordens-Kapitels d-
grossen Landesloge v. Deutschland" (v. Loos). Aehnl. wie No. 1216.
H. Z. C. 13. Mm. 56. sehr schön
1220. Med. 1838, „Saecul-Feier d. Aufnahme Friedr.'s d- Grossen" (v.
Pfeuffer). Büste d. Königs v- r.; Rv. 3 Frauengestalten am Altar.
H. Z. C. 14. Gr. 37/, Mm. 45. sehr schön
1221. Dass- Stück in Bronce. sehr schön
1222. Bronce-Med. 183S, auf dies. Begeb. (v. Brandt). Büste d. Königs v. L,
auf Strahlen; Rv. Altar. H. Z. C. 15. Mm. 41. sehr schön
1223. Med. 1840, „50 jähr. Maurer-Jubil. Joh. Mich. Palmies" (v Pfeuffer).
Bbld v. r.; Rv- 3 Frauengestalten neb-Altar, dahint. auf Thron sitz.,
verschleierte Frauengestalt. H. Z. C. 16. Gr. 57,T, Mm. 50. sehr schön
1224. Med. 1840, „Aufnahme d. Prinzen Willi, v. Preussen, d. nachmal.
Kais. Wilh.'s Iu (v. Lorenz). Büste v. L; Rv- 3 Wappen an Baum-
stumpf gelehnt, darüb. Adler. H. Z. C 17. Gr. 27, Mm. 44. Stplglz
1225. Dass. Stück in Bronce. sehr schön
1226. Med. 1840, „Saecul.-Feier d. Loge zu den 3 Weltkugeln" (v. Pfeuffer).
Bbld Friedr.'s (1. Grossen, m. Dreimaster, fast v. vorn; Rv. Vorhang.
H. Z. C 18: Gr. 56,', Mm. 50. Stplglz
1227. Dass. Stück in Bronce. schön
1228. Med. d. Augusta-Stiftung zur silbernen Hochzeit (v. Kullrich). Die
Büsten Königs Willi. 1 v. Preussen u. d. Königin Augusta, v. r.;
Rv. Kranz, worin eingravirte Widmung. (Dem Br. J. F. Hoch v.
d. Loge z. d. 3 Thoren in Rastenburg- verliehen).
H. Z. C 20. Gr. 55, Mm. 51. Stplglz
1229. Bronce-Med. 1900, „Einweih. d Ordenshauses d. gross. Landesloge"
(v. Weigand). Bbld d. Prinzen Friedr. Leop. v- Preussen; Rv. Schrift
neb. Palmzweig etc. H. Z. C. 445. Mm. 42. Stplglz
1230. Med. 1900, „Einweih. d. Provinzial-Grossloge v. Hamburg im Or .*.
Berlin." Wappen d. Grossloge v. Hamburg; Rv. Datum zw. Zweigen.
H- Z. C. 452. Gr. 18,8, Mm. 36. Stplglz
1231. Dass. Stück in Bronce. Stplglz
1232. Med- 1903, zur Erinnerung an d. Aufnahme d- Prinzen Friedr. Willi,
v. Preussen, d. nachmal. Kais- Friedr. III, (1853). Büste v. r.; Rv-
Wappen d. Grossloge v- Hamburg.
H. Z. C. 1064. Gr. 42, Mm. 50. Mattes Silber, Stplglz
1233. Dass- Stück in Bronce, versilbert. sehr schön
1234. Einseit. Bronce-Klippe 1903, „Tod d. Schriftstellers E. Schmidt-
Cabanis." Bbld v. r. H. Z. C- 1362. Mm. 36 x 36. Stplglz
1235. Med. 1908, „Besuch d. Grande Loge de France bei d. 3 Grosslogen".
Zirkel üb. Winkel in Strahlen; Rv. Schrift. Gr. 29, Mm. 38.
Im Original-Etui, m. Oese, Ring u. Bandschleife, Stplglz
1236. Vergold. Bronce-Med. o- J. Adler üb- d. Wappen der 3 Grosslogen;
Rv. EINIGKEIT — MACHT — STARK üb. Arabeske.
Mm. 43. Mit Schnalle u. Bandschleife, Stplglz
1237. Bernburg. Med- 1904, „50jähr. Maurerjubil. Emil Bung-e's." Bbld
v. 1.; Rv. Zeichen d. Loge Alexius z. Beständigkeit.
Gr. 25, Mm. 39. Mattes Silber, m. Oese u. Ring, Stplglz
1215. Berlin. Med-1787, „50jähr. Dienst-Jubil. d. Preuss. General-Chirurgs
J. 0. A. Theden" (v. Abramson). Av. 14 Zeilen; Rv. Säule m. Schlange
zw- maurerischen Emblemen. H. Z. C. 9. Gr. 22% Mm. 38.
Am oberen Rande kleines Loch, sehr schön u. selten
1216. Med- 1820, „50jähr. Jubil. d. grossen Landesloge v. Deutschland"
(v. Hollenbach). Bbld Joh. Willi. Ellenberger's v. L; Rv. Innenansicht
eines gothisch. Domes. H- Z. C- 11. Gr. 72,4, Mm. 56. schön
1217. Dass. Stück in Bronce. sehr schön
1218. Bronce-Med. 1824, „50 jähr. Maurer-Jubil. L. A. v. Guionneau's" (v.
Goetze). Bbld v. r.; Rv. Altar. H. Z. C 12. Mm. 41. sehr schön
1219. Bronce-Med. 1826, „50 jähr. Jubil. d. gross, regier. Ordens-Kapitels d-
grossen Landesloge v. Deutschland" (v. Loos). Aehnl. wie No. 1216.
H. Z. C. 13. Mm. 56. sehr schön
1220. Med. 1838, „Saecul-Feier d. Aufnahme Friedr.'s d- Grossen" (v.
Pfeuffer). Büste d. Königs v- r.; Rv. 3 Frauengestalten am Altar.
H. Z. C. 14. Gr. 37/, Mm. 45. sehr schön
1221. Dass- Stück in Bronce. sehr schön
1222. Bronce-Med. 183S, auf dies. Begeb. (v. Brandt). Büste d. Königs v. L,
auf Strahlen; Rv. Altar. H. Z. C. 15. Mm. 41. sehr schön
1223. Med. 1840, „50 jähr. Maurer-Jubil. Joh. Mich. Palmies" (v Pfeuffer).
Bbld v. r.; Rv- 3 Frauengestalten neb-Altar, dahint. auf Thron sitz.,
verschleierte Frauengestalt. H. Z. C. 16. Gr. 57,T, Mm. 50. sehr schön
1224. Med. 1840, „Aufnahme d. Prinzen Willi, v. Preussen, d. nachmal.
Kais. Wilh.'s Iu (v. Lorenz). Büste v. L; Rv- 3 Wappen an Baum-
stumpf gelehnt, darüb. Adler. H. Z. C 17. Gr. 27, Mm. 44. Stplglz
1225. Dass. Stück in Bronce. sehr schön
1226. Med. 1840, „Saecul.-Feier d. Loge zu den 3 Weltkugeln" (v. Pfeuffer).
Bbld Friedr.'s (1. Grossen, m. Dreimaster, fast v. vorn; Rv. Vorhang.
H. Z. C 18: Gr. 56,', Mm. 50. Stplglz
1227. Dass. Stück in Bronce. schön
1228. Med. d. Augusta-Stiftung zur silbernen Hochzeit (v. Kullrich). Die
Büsten Königs Willi. 1 v. Preussen u. d. Königin Augusta, v. r.;
Rv. Kranz, worin eingravirte Widmung. (Dem Br. J. F. Hoch v.
d. Loge z. d. 3 Thoren in Rastenburg- verliehen).
H. Z. C 20. Gr. 55, Mm. 51. Stplglz
1229. Bronce-Med. 1900, „Einweih. d Ordenshauses d. gross. Landesloge"
(v. Weigand). Bbld d. Prinzen Friedr. Leop. v- Preussen; Rv. Schrift
neb. Palmzweig etc. H. Z. C. 445. Mm. 42. Stplglz
1230. Med. 1900, „Einweih. d. Provinzial-Grossloge v. Hamburg im Or .*.
Berlin." Wappen d. Grossloge v. Hamburg; Rv. Datum zw. Zweigen.
H- Z. C. 452. Gr. 18,8, Mm. 36. Stplglz
1231. Dass. Stück in Bronce. Stplglz
1232. Med- 1903, zur Erinnerung an d. Aufnahme d- Prinzen Friedr. Willi,
v. Preussen, d. nachmal. Kais- Friedr. III, (1853). Büste v. r.; Rv-
Wappen d. Grossloge v- Hamburg.
H. Z. C. 1064. Gr. 42, Mm. 50. Mattes Silber, Stplglz
1233. Dass- Stück in Bronce, versilbert. sehr schön
1234. Einseit. Bronce-Klippe 1903, „Tod d. Schriftstellers E. Schmidt-
Cabanis." Bbld v. r. H. Z. C- 1362. Mm. 36 x 36. Stplglz
1235. Med. 1908, „Besuch d. Grande Loge de France bei d. 3 Grosslogen".
Zirkel üb. Winkel in Strahlen; Rv. Schrift. Gr. 29, Mm. 38.
Im Original-Etui, m. Oese, Ring u. Bandschleife, Stplglz
1236. Vergold. Bronce-Med. o- J. Adler üb- d. Wappen der 3 Grosslogen;
Rv. EINIGKEIT — MACHT — STARK üb. Arabeske.
Mm. 43. Mit Schnalle u. Bandschleife, Stplglz
1237. Bernburg. Med- 1904, „50jähr. Maurerjubil. Emil Bung-e's." Bbld
v. 1.; Rv. Zeichen d. Loge Alexius z. Beständigkeit.
Gr. 25, Mm. 39. Mattes Silber, m. Oese u. Ring, Stplglz