Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Edmund Rappaport <Berlin> [Editor]
Auctions-Catalog der Sammlung des † Herrn Director Jos. Benesch, Wesel: enthaltend: a) Schlesische Münzen und Medaillen: ... ; b) Freimaurer-Medaillen ; c) Varia ... ; die öffentliche Versteigerung findet statt: Dienstag, den 18. October 1910 und folgende Tage — Berlin, 1910

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19080#0075
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 75 —

1701. Dass. Stück in Bronce. sehr schön

1702. Askenasy, Alex., Ingenieur zu Frankfurt a. 31. Plaquette 1901,
„silb. Hochzeit" (v. Scharff). Beide Bbldr v. r., Rv. Blumengewinde
neb. Schrift. Gr. 44, Mm. 43x43. sehr schön

170§. Augsburg ..(Stadt). Med. 1730, „Utes Augsbgx. Confess. - Jubil."
(v. Müller). Übergabe d. Cönfession; Ry. Luther, die Bibel übersetzend.
HERR DV BIST etc. Grossh. 446. Gr- 10, Mm. 31. Stplglz

1704. Bachofen w. Echt, Ad., Brauereibesitzer u. Münzsammler zu Wien.
Bronce-Klippe 1891 (y. Scharff). Sein u. s. Gemahl. Bbld v.r.; Ry.
Eiche in Landschaft. Mm- 32x32. sehr schön

1705. Med. 1892, „Ausstell, d. Ornithol. Vereins" (v- Scharff). Bbld v. 1.;
Ry. Brieftaube üb. Flusslandschaft, Gr. 30, Mm. 37. sehr schön

1706. Bronce-Med. 1893, „Brieftauben-Distanzflug Wien - Berlin;' (v. Scharff).
Bbld. v. L; Rv. Brieftaube üb. Baum, im Hintergründe Wien u. Berlin.

Mm. 37. sehr schön

1707. Bachofen w; Echt, Karl Nep. u. Wilhelmine. Medaillon 1893
(y. Scharff). Beide Bbldr v. vorn, in Ovalrahmen; Rv. Haus Geist.

Gr. 100, Mm. 62. sehr schön

1708. Bachofen w. Echt, Aug. u. Helene. Bronce-Plaquette 1893 „Ver-
mähl." (v. Scharff). Beiderseits Bbld. Mm. 44x 35. schön

1709. Bachofen w« Echt, Adolf u. Amalie. Plaquette 1895, „Vermähl, zu
Wiesbaden" (v. Scharff). Beiderseits Bbld v.r. Gr.32,Mm.44x35. sehrschön

1710. Baden b./Wien. Med. 1883, „Schützenfest" (v- Leisek). Stadtwapp.;
Rv. Sitz. Stadtgöttin v. r. Gr. 17, Mm. 33. sehr schön

1711. Baldacci, Anton Frhr. v., Oesterr. Staatsmann- Med. 1831 (v. Böhm).
Büste v. r.; Rv. 2 Zeilen im Kranze-

Wellenh. 13159. Gr. 26, Mm. 41. sehr schön

1712. Beethoven, Ludw- v., Componist (geb. zu Bonn 1770, t zu Wien 1827).
Bronce-Med. 1870, „Beethoven-Feier zu Wien" (v. Radnitzki). Büste
v. r.; Rv. Stadtwapp. etc- Mm. 57. sehr schön

1713. Belgien. Leopold I. Bronce-Med. 1856, „25 jähr. Regier.-Jubil."
(v. L. Wiener). Büste v. 1.; Rv. Wapp. d. Provinz Hennegau im
Kranze. Mm. 75. schön

1714. Leopold II (als Kronprinz). Bronce-Medaillon 1853 (v. L. Wiener).
Büste v. 1.; Rv. Der Kronprinz vor sitz. Frauengestalt und knieend.
Clio, die Verfassung beschwörend. Mm. 75. sehr schön

1715. Berg. Maxim. Jos. v. Bayern. Reichsthlr. 1804. Büste v. r.; Rv.
Werth zw. Zweigen. Sch.-R. 5678. sehr gut erb.

1716. Bergheim (Kreis, Reg.-Bez. Cola). Med. d. Gärtner-Vereins Flora
0. J. Schweb. Flora; Rv. Schrift. Gr. 13, Mm. 35. sehr schön

1717. Bismarck, Otto Fürst v., Bronce-Med. 1885, „70ster Geburtstag"
(v. Schwenzer). Bbld. v. r.; Rv. Wapp. Benu. 34. Mm. 38. sehr schön

1718. Med. 1895, „80 ster Geburtstag" (v. Hildebrand). Behelmt. Bbld y. r.;
Rv. Eiche zw. BISM — ARCK. Benn. 146. Gr. 15, Mm. 30. sehr schön

1719. Böhmen, Friedr. V v. d. Pfalz. Prager V4Thlr 1620. Gekrönt. Bbld
v. r.; Rv. Wapp. Mzz. Doppellilie. Zu Don. 2064. sehr gut erh.

1720. Ferdin. II. Olmützer V* Kipperthlr. ä 60 Krzr 1621. Bbld v. r.;
Rv. DAdl. Mzz-. BZ (= Balth. Zwirner). Don. 2162. fast s. g. e.

1721. Ferdin. III. Prager Va Reichsort 1639. Bbld. v. r. FER • III ■ D : G • R •
IMPERATOR (MP verbünd.) • S • A ■; Rv. Gekrönt. Ovalrahmen, worin
EIN — HALB — REICHS — ORTH — 1639, unten Mzz. Hand m. Stern
f— J. W- Wolker). GERM. HYXG • B — OHEMLE • REX.

Doneb. etc. —. schön u. sehr selten

Siehe Abbildung.

1722. Karl Tl. Kuttenberger Va Thlr. 1715. Bbld v. r.; Rv. DAdl, unten
2 Berghämmer üb. 3 Bergen. Zu Don. 2818. sehr gut erh.

1723. Brahms, Joh., Componist (geb. zu Baniburg- 1833). Bronce-Med.
1893, auf s. 60sten Geburtstag (v. Scharff). Bbld v. r.; Rv. Zweig
u. Schrift. Mm. 59. sehr scbön
 
Annotationen