Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Edmund Rappaport <Berlin> [Hrsg.]
Auctions-Catalog einer Universal-Sammlung: enthaltend: Münzen u. Medaillen des Mittelalters bis zur Jetztzeit (Doubletten eines Städtischen Museums und aus anderem Besitze) ; die öffentliche Versteigerung findet statt ... am 25. u. 26. April [1911] — Berlin, [1911]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19082#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
254. — „ Cöthen. Carl Georg- Leberecht. Med. 1755, „Regier.-An tritt"
(v. Wahl). 3 allegor. Gestalten neb. Medaillonbild; Rv. Sonne üb.
Landschaft. Cat. Sch.-R. 3238. Gr. 44, Mm. 48. sehr schön

255. — „ Zerbst. Carl Willi. Guld. 1676. Römisch geharn. Bbld m.
Mantel, v.r., die Leg. oben u. unten theilend; Rv. Wapp., am Leg.-
Schlusse Halbmond. sehr gut erh.

256. Desgl. 1676. Wie vorher, doch deutsch geharn. Bbld, die Leg. nur
unten theilend. s. g. e.

257. Desgl. 1677. Wie vorher, ohne Halbmond. 2 Var. g. e. u. s. g. e.

258. Desgl. 1678. Wie vorher. s. g. e.

259. Joh. Ludw. u. Christ. Aug. Guld. 1742. Beide Bbldr v. r.; Rv.
Wappen. FR ATRUM — CONCORDIA Stpiglz

260. Friedr. Aug. 1 „ Thlr 1767. Beiderseits Werth. sehr gut erh.

261. — „ Schaumburg. Carl Ludw. 1j2 Holzappeler Ausbeute-Thlr
1774. Schrift; Rv. Bergwerksgegend. sehr gut erh.

262. Baden. Carl Friedr. Med. 1746, „Huldig, v. Durlach". Altar;
Rv. Sonne üb. 2 Füllhörnern. Ballv 1184. Gr. 5, Mm. 26. schön

263. Desgl. 1756, „n>s Reformat.-Jubü." 'Wappen üb. Schrift; Rv. Schrift.

Ballv H90. Gr. 7,* Mm. 29. Stpiglz

264. Desgl. 1803, „Huldig, v. Mannheim" (v. Boltschauser). Büste zw.
2 Flussgöttern; Rv. Schrift. Berst. 507". Gr. 15, Mm. 33. Stpiglz

265. Conv.-Thlr 1766. Bbld m. Schuppenharnisch, v. r.; Rv. Wapp. zw.
2 steh. Greifen auf Postament m. Zweigen. sehr gut erh.

266. Desgl. 1778. Grosse Büste v. r., darunt. H; Rv. Oval wapp. zw.
Zweigen, darunt. W sehr gut erh.

267. Leopold. Rheingold -Ducat 1832. Büste v. r.; Rv. Wappen zw.
Zweigen. sehr schön

268. Desgl. 1843. Wie vorher. s. g. e.

269. Dopp.-Thlr 1843. Schw. 11. sehr gut erh.

270. Desgl. 1852. Schw. 13. s. g. e.

271. Kronenthlr 1831. Büste v. r.; Rv. Wapp. zw. 2 Greifen. schön

272. Desgl. 1836. Wie vorher. schön

273. Friedrich (Prinz u. Regent). Guld. 1856. Schw. 30. schön

274. — „ (Grossherzog). Verdienst-Med. o. J. (v. Schnitzspahn). Büste
v. L; Rv. FÜR — VERDIENST, im Kranze.

v. Heyd. 62. Gr. U% Mm. 40. Mit Oese, sehr schön

275. Lot von 6 Kupfer-Gedenkkreuzern: Genesung d. Grossherzogin Sophie
1832, Denkmal Carl Friedr.'s 1844, Verfassung 1868, Frieden 1871,
desgl. v. Karlsruhe u. v. Offen bürg schön u. sehr schön

276. Bayern. Maxim. I. Thlr 1625. Wapp.; Rv. Madonna. schön

277. Ferdiu. Maria. Präsent-Guld. 1660 zur Geburt d. Prinzess. Maria
Anna. Sein u. s. Gemahl. Bbld v. r.; Rv. Weckenschild im Rahmen.

Witt. 1361. sehr schön

278. 1j2 Ducat 1662, auf d. Geburt d. Kurprinzen. Madonna; Rv. Wapp.
PERENNIS FELICITATIS • 1 ■ 6 • 6 • 2 • Witt. 1362. schön

279. Maxim. II Emanuel. Dopp.-Ducat 1685. Geharn. Bbld v. r.; Rv.
Steh. Madonna m. d. Ovalwappen. Witt. 1597. fast Stpiglz

280. Desgl. 1699, auf d. Geburt d. Prinzen Ferdin. Maria. 3 Sonnen-
blumen; Rv. Schrift. Witt. 1546. Stpiglz

281. Carl Albert. Carolin 1732. Bbld v. r.; Rv. Sitz. Madonna m. d.
Ovalwappen. Witt. 1920. sehr gut erh.

282. Vicariats-Goldguld. 1740. Büste v. f.; Rv. DAdl. Witt. 1952. sehr schön

283. Maxim. Jos. III. Donaugold-Ducat 1760. Bbld v. r.; Rv. Sitz.
Flussgott v. 1. EX AURO DANUBII • Witt. 2159. sehr schön

284. Münchener Thlr 1756, 68, 71. Bbld v. r.; Rv. Madonna.

3 Stücke. gut erh. (1756) u. s. o-. e.

285. Schulpräm.-Guld. 1772. Bbld; Rv. Sitz. Pallas. Witt, 2141. Stpiglz
 
Annotationen