Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Edmund Rappaport <Berlin> [Hrsg.]
Auctions-Catalog einer Universal-Sammlung: enthaltend: Münzen u. Medaillen des Mittelalters bis zur Jetztzeit (Doubletten eines Städtischen Museums und aus anderem Besitze) ; die öffentliche Versteigerung findet statt ... am 25. u. 26. April [1911] — Berlin, [1911]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19082#0019
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 19 —

455. Bronce-Med. o. J. (1807), „Napoleon in Osterode (Ostpreuss.)" (v.
Andrieu). Seine Büste; Rv. Büste d. Fabius Cunctator. Mm.40. s. schön

456. Kaiender-Med. 1809. Sein u. s. Gemahl. Luise v. Mecklenburg- Bbld
v. r.; Rv. Kalender-Tabelle. H. 2125. Gr. 19, Mm. 44. Stplglz

457. Med. 1813, „Bündnis m. Alex. I v. Bussland u. Franz II v. Oesterr."
(v. Lesser). Die 3 Büsten v. r.; Rv. Steh. Pallas m. 3theil. Wappen.

H. -, Fr. u. S. 4586. Gr. 19, Mm. 40. schön

458. Zinn-Med. 1813, Schlacht b. Leipzig" (v. Karl). Victoria, auf Schild
schreibend; Rv. Schrift zw. Zweigen. H. 2163. Mm. 50. sehr schön

459. Eisenguss-Medaillon 1813/15, „Freiheitskriege" (v. Jacob). Steh. König
zw. Soldaten; Rv. Schrift, H. 2206. Mm. 74. sehr schön

460. Med. 1815, „Erwerbung v. Saarlouis" (v. Loop). Büste v. r.; Rv.
Flussgott vor Frau m. Wapp. H. 5051. Gr. 29, Mm. 42. Stplglz

461. Desgl. 1818, „Kreuzberg-Denkmal zu Berlin" (v. Brandt). Seine u.
Alex.'s I v. Russland Büste v. 1., im Kranze; Rv. Das Denkmal.

H. 2235. Gr. 72, Mm. 50. schön

462. Med. 1830, „Vermähl, d. Prinzen Albrecht m. Prinzess. Marianne d.
Niederlande" (v. Pfeuffer). Beide Bbldr v. r.; Rv. Hvmen hinter d.
beid. Wappen. H. 2458. Gr. 27, Mm. 42.' Stplglz

463. Sterbe-Med. 1840 (Geschenk an die Garde, v. Brandt). Büste v. 1.;
Rv. ERINNERUNG etc. H. 2407. Gr. 51, Mm. 45. sehr schön

464. Desgl. 1840 (v. König). Büste v. 1.; Rv. Steh. Todesengel neb. sitz.
Clio^ H. 2409. Gr. 28, Mm. 41. sehr schön

465. Berl. Friedrichsd'or 1797. Bbld; Rv. Adler. H. 2054. sehr schön

466. Berl. Thlr 1799. Uniformirt. Bbld v. 1.; Rv. Adlerschild zw. 2 wild.
Männern. Mzz. A. H. 2067. fast Stplglz

467. Desgl. 1802. Wie vorher. H. 2088. schön

468. Desgl. 1813. Büste v. r.; Rv. Werth. H. 2169. sehr schön

469. Bresl. Thlr 1802. Wie No. 466. Mzz. B. Fr. u. S. 1287. s. g. e.

470. Desgl. 1803. Wie vorher. Fr. u. S. 1290. s. g. e.

471. Glatzer Thlr 1813. Wie No. 468. Mzz. B. Fr. u. S. 1322. s. g. e.

472. Guld. 1797. Wapp. zw. Palmzweigen; Rv. f. H. 2056. schön

473. Desgl. 1801. Wie vorher. H. 2082. sehr gut erh.

474. Friedr. Willi. IT. Dopp.-Thlr 1841. Schw. 191. sehr gut erh.

475. Desgl. 1845. Schw. 194. sehr gut erh.

476. Desgl. 1846. Schw. 194. sehr schön

477. Desgl. 1850. ScW. 194. sehr gut erh.

478. Wilhelm I. Krönungs-Med. 1861. Die Bbldr d. Königspaares; Rv.
Adlerschild im Wappenkreise. Gr. 30, Mm. 42. Stplglz

479. Med. o.J. „Dem besten Schützen" (v.Weigand). Gr. 30, Mm. 38. Stplglz

480. Etui m. 2 Med. auf d. Sängerfest in Aachen 1863: a) Büste v. r.; Rv.
Schrift üb. Lyra zw. Zweigen, b) desgl., doch ohne die Lyra im Rv.

ä Gr. 59, Mm. 50. Stplglz

481. Bronce-Med. 1863, „Semisaec-Feier d. Freiheitskriege" (v. Fischer).
Büste Friedr. Wilh.'s III: Rv. Kämpfende Germania. Mm. 53. Stplglz

482. Bronce-Medaillon 1871, „Einzug d. Truppen in Berlin" (y. Kullrich).
Bbld v. r.; Rv. Sitz. Germania zw. Alsatia u. Lotharingia. Im
Umkreise Kriegers Auszug u. Heimkehr. Mm. 84. Stplglz

483. Medaillon 1886, „25jähr. Regier.-Jubil." (y. Schultz). Bbld v. vorn;
Rv. Adler m. d. eisernen Kreuze u. d. Kriegsdenkmünzen v. Düppel
u. Königgrätz. Gr. 127, Mm. 70. Stplglz

484. Med. 1886, auf dies. Begeb. Beiorb. Büste v. I; Rv. Germania auf
schweb. Adler, unten 1861 — * 2 . JAX . — 86 . Gr. 48, Mm. 50. Stplglz

485. Bronce-Med. 1887, „58 ster Hochzeitstag" (v. Krohm). Beide_ Büsten
v. r., zw. 2 eine Guirlande halt. Genien, oben Adler auf Schriftband;
Rv. Krone auf Wolken üb. 5 Zeilen. Mm. 62. Stplglz

486. Med. 1887, „90ster Geburtstag" (v. Schultz). Gekrönt. Bbld v.r.; Rv.
Sitz. Pallas v. r. Gr. 43, Mm. 47. Stplglz
 
Annotationen