Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Edmund Rappaport <Berlin> [Hrsg.]
Auctions-Catalog einer Universal-Sammlung: enthaltend: Münzen u. Medaillen des Mittelalters bis zur Jetztzeit (Doubletten eines Städtischen Museums und aus anderem Besitze) ; die öffentliche Versteigerung findet statt ... am 25. u. 26. April [1911] — Berlin, [1911]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19082#0023
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
595. 7a Thlr 1789. Büste; Rv. Wapp. üb. 17 F. 89 schön

596. Wilhelm II. Brouce-Med. 1821, „Hanauer Huldig." (v. König).
Schrift im Kranze; Rv- Bauplatz. Mm. 42. sehr schön

597. Willi. II u. Friedr. Willi. Dopp.-Thlr 1810. Schw. 124. s. g. e.

598. Friedr. Wilhelm I. Dopp.-Thlr 1854. Schw. 126. schön

599. — „ Darmstadt. Ludwig Till. Guldenförm. Med. 1748. Namens-
chiffre; Rv. Löwe neb. Wappen. PRO — PATRIA fast Stplglz

600. Ludwig- I. Sterbe-Med. 1830 (y. Götze). Büste v. r.; Rv. Steh.
Todesengel v. 1. Gr. 29, Mm. 39. Stplglz

601. Thlr 1819. Uniformirt. Bbld v. L; Rv. Wapp. sehr gut erh.

602. Ludwig- II. Dopp.-Thlr 1840. Schw. 116. sehr schön

603. Ludwig- III. Pressfreiheits-Guld- 1848. Schw. 169. Stplglz

604. Holstein. Friedrich I (1481—1533). Sechsling o- J- Nesselschild
im Vierpasse. FREDERIC YS ° D g HOLSACI *; Rv- Schleswiger
Wappen. MO'o NO'o SLESWICENSES * Lange —. schön

Siehe Abbildung.

605. Desgl. o. J. Wie vorher, doch Av-Leg. FREDERICVS o DVX o HOLSA +
u. Rv.-Leg. MONETA o HOVA o SLliSWIC o Lange —, s. g. e.

Die Sechslinge Friedrieh's I sind von höchster Seltenheit!

606. Jülich. Wilh. V (1539—92). Thlr o. J. Bbld m- Hut, v. I; Rv.
fünffeld. Wappen. Mad. 1303. s. g. e.

607. Leuchtenberg. Georg III. Thlr 1547. Steh. St- Georg vor Dra-
chen; Rv. DAdl. sehr gut erh.

608. Mecklenburg. Magnus u. Balthasar (1477—1503). Güstrower Va
Reichsort o. J. 3 Wapp.; Rv. Stierkopfschild. gut erh.

609. Parchimer Schilling o. J. Wappen. (DoneTA HOYA • PARC F5 AM 9 C;
Rv- Stierkopfschild auf Kreuz. s. g. e.

610. Güstrower Sechsling o. J- Stierkopf (nicht im Schilde!). (Don£'
HO VA • GVSTROW ©; Rv. Stierkopf auf Kreuz Inedirt! s. g. e.

611. Albert TU. i/a Reichsort (Dopp.-Schilling) 1523. Bbld m. Barett
v. vorn, zw. A — H; Rv. 5 Wappen. sehr gut erh.

612. Dass. Stück, beiderseits differirend. sehr gut erh.

613. Desgl. 1525. Barhaupt. Bbld, eine Blume haltend, v. vorn; Rv- 5
Wappen. Mit Stierkopf-Contremarque- schön

614. Christoph, Sohn Albert's TU, Bischof v- Ratzeburg:. Thlr 1581.
Wapp. zw- 15 — 81 Leg. CHRIST • BEI • GRA • AD MI • RAZEN • DVX •
MEGA *; Rv. DAdl u. Titel Kais. Rud.'s IL Sch-R. 4706. sehr gut erh.

615. .loh. Albrecht II. 4 Schilling o. J. Wapp.; Rv. DAdl. fast s. g. e-
6L6. Dopp.-Schilling 1616. Wapp.; Rv. DS schön

617. — „ Schwerin. Anna Maria, Tochter Ad. Friedr.'s I, Gemahl.
August's v- Sachs.-Weissenfeis. Sterbe-Thlr 1669. Schrift; Rv.
Jacob m. d- Engel ringend- Mad. 1440. sehr gut erh.

618. Christ. Ludw. I. Guld. 1675. Bbld m. Mantel, v. r.; Rv. Von 2
Engeln gekrönt. Wapp. zw. W — E sehr gut erh.

619. Desgl. 1676. Wie vorher. sehr gut erh.

620. Desgl. 1676, doch deutsch geharn., schmales Bbld. sehr gut erh.

621. Desgl. 1678. Wie vorher, ohne Mzz. schön

622. Friedr. Wilhelm. Med. o. J. (1703), „Empfang d- Dänisch. Elephanten-
Ordens" (v- Hilcken). Bbld v- r.; Rv. Elephant in Schafherde.
INNOCUOS ± NON ± etc. Evers S. 155,6. Gr. 29, Mm- 42. sehr schön

623. Christ. Ludw. II. 8 gute Grosch- u. Via Thlr 1754. Mit Bbld. s. g. e.

624. Friedrich. 32 Schilling 1764. Wapp.; Rv. Werth. schön

625. Friedr. Franz I. Med. 1785, »Regier.-Antritt" (v. Aaron). Göttl.
Hand m. Medaillonbild Herzogs Friedrich üb- trauernder Frauen-
gestalt; Rv- Schrift zw. Zweigen. Gr. 36, Mm. 42. schön
 
Annotationen