Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Edmund Rappaport <Berlin> [Hrsg.]
Auctions-Catalog einer Universal-Sammlung: enthaltend: Münzen u. Medaillen des Mittelalters bis zur Jetztzeit (Doubletten eines Städtischen Museums und aus anderem Besitze) ; die öffentliche Versteigerung findet statt ... am 25. u. 26. April [1911] — Berlin, [1911]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19082#0026
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
687. Joh. Friedr. I (allein). Klippe 1546. Auferstehung Christi; Rv-
Lamm m. Fahne. Tentz. 13,L Gr. 7, Mm. 24x24. Gehenkelt, schön

688. — „ Gotha. Joh. Casimir u. Joh. Ernst. Thlr 1579. Beide Bbldr
vis-a-vis, üb. Leiste; Rv. Wappen. sehr gut erh.

689. Desgl. 1609. Beide Hüftbldr vis-a-vis; Rv. Sachs. Wappen im
AYappenkreise. s. g. e.

690. Desgl. 1612. Av. wie vorher; Rv. Tournirritter im Wappenkreise.

sehr gut erh.

691. 7a Thlr 1590. Wie No. 689. sehr gut erh.

692. .loh. Casimir (allein). Dopp. Schauthlr 1627. Medaillonbild zw. 2
Engeln im Wappenkreise; Rv. Der Herzog zu Pferde v. r.

Tentz. 20,iv. Qr. 56i/2) Mm. 45. sehr gut erh.

693. Joh. Ernst (allein). Ducat 1636. Bbld v. vorn; Rv. Wappen m.
6 Helmen. LAX • T ■ M • M • C • — M • etc. Zu Soothe 1080. sehr schön

694. Friedrich l. Sterbethlr 1691. Bbld v. r.; Rv. Schrift im Wappen-
kreise. Tentz. 71,n schön

695. Guld. 1679. Gekrönt. F zw. Zweigen; Rv. Wapp. s. g. e.

696. Dicker 1 , Thlr 1689, „Einweih. d. Schlosses Friedrichswerth". Bbld
v. r.; Rv. Ansicht d. Schlosses. Tentz. 70,m. schön

697. Friedrich II u. Joh. Willi. Leichter Taufthlr 1692. Die Taufe
Christi; Rv. 9 Zeilen, unten GOHTA Tentz. —. Gr. 20. s. g. e.

698. Friedrich II. Med. 1712, auf s. Geburtstag (v. Koch). Bbld v. r.;
Rv. Stern. NEQVE ANNIS etc. Gr. 39, Mm. 44. schön

699. Thlr 1733 in Zinn, „Einweih. d. Kirche in Wahlershausen". Bbld
v. r.; Rv. AVeinstoek. sehr schön

700. 1/2 Thlr 1717, „Utes Reformat.-JubiL" Bbld v. r.; Rv. Weinberg.
CVSTOS XON DORMIT Dassdf. 2458. sehr schön

701. 1/4 Thlr 1729, „Errichtung eines Epitaphs für Ernst d. Frommen."
Dessen Bbld v. r.; Rv- Schrift. sehr gut erh.

702. Desgl. 1730, „Augsbgr. Confess.-JubiL" Büste u. Altar. s. g. e.

703. VsTblr 1717, „Utes Reformat.-JubiLu Bbld v.r.; Rv. Sonne, Wolken
zertheilend. \'I DISCVT1T schön

704. „ Coburg-Gotha. Ernst I. Med. 1832, „Regier-JubiL1- (v-
Helfricht). Büste v. L; Rv. Schrift, Gr. 22, Mm. 32. sehr schön

705. Dopp-Thlr 1843. Schw. 271. sehr schön

706. Conv.-Guld. 1830. Büste v- L; Rv- Wappen. sehr schön

707. Ernst II. Med. 1835, auf s. u. Prinz Albert's Confirmation. Beide
Bbldr v. L: Rv. Schrift etc. Gr. 30, Mm. 38. sehr schön

708 Dopp-Thlr 1854. Schw- 277. sehr schön

709. Albert. Med. 1840, „Vermähl, m- Victoria, Königin v- England."
(v. Hallidav). Beide Büsten v. L; Rv. Priester, das Paar trauend.
DEO FAVENTE, etc Gr. 40, Mm. 44. Stplglz

710. — „ Weimar. Friedr. Wilh. u. Johann. Thlr 1574. Beide Bbldr
vis-a-vis üb. Leiste; Rv- Wappen. s. g. e.

711. Desgl. 1576. Wie vorher. s. g. e.

712. Desgl. 1588. Aehnl. wie vorher. Mit IOHN. s. g. e.

713. Desgl. 1599. Beide Hüftbldr vis-a-vis, ohne Leiste; Rv. Sachs. Wapp.
im Wappenkreise. sehr gut erh.

714. !/2 Thlr 1584. Beiderseits Hüftbild v. vorn. sehr schön

715. Joh. Ernst u. 7 Brüder. Thlr 1610. Beiderseits 4 Bbldr s. g. e.

716. 72Thlr 1610. Wie vorher. s. g. e.

717. Desgl. 1615. Wie vorher, die Bbldr verändert. sehr gut erh.

718. - Wilhelm. 1/2 Sterbethlr 1662. Obelisk; Rv- 4 Pfeile, v- 2 Händen

zusammengeschnürt. Zu Tentz. 47,in. schön

719. Joh. Ernst. Guld. 1677. Bbld v. r.; Rv. Wappen — u. desgl. 1677
mit Contremarque d. Fränk. Kreises. 2 Stücke. s. g. e-
 
Annotationen