Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Edmund Rappaport <Berlin> [Hrsg.]
Auctions-Catalog einer Universal-Sammlung: enthaltend: Münzen u. Medaillen des Mittelalters bis zur Jetztzeit (Doubletten eines Städtischen Museums und aus anderem Besitze) ; die öffentliche Versteigerung findet statt ... am 25. u. 26. April [1911] — Berlin, [1911]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19082#0033
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
902. Heinrich. Thlr 1646. Heiligengruppe üb. Wapp- m. Ordenskette;
Rv- DAdl. In d. Leg. SEMER (statt SEMPER). schön

903. Schwarzburg-Rudolsiadt. Friedr. Carl. Conv -Thlr 1791. Bbld
v. r.; Rv. Wapp. zw. d. Schildhaltern. sehr schön

904. Conv.-Guld. 1791. Wie vorher. sehr schön

905. Friedr. Günther. Guld. 1841. Schw. 533. sehr gut erh.

906. — „ Sondershausen. Christ. Wilh. I. Guld. 1676. Bbld- v. r ;
Rv. Wapp. zw. d. Schildhaltern. 2 Vax. sehr gut erh.

907. Anton Günther II. Guld- 1676. Wie vorher. s. g. e.

908. Dass Stück, beiderseits differirend. schön

909. Günther Friedr. Carl. Dopp.-Thlr 1845. Schw- 297. schön

910. Schwarzenberg. Ferdin. u. Maria Anna. Breiter Thlr 1696.
Beide Bbldr v. r.; Rv. 2 Wapp. auf Mantel. schön

911. Stolberg. Eudw., Albert Georg, Christ, u- Wolfg. Emst. Thlr 1574.
Wapp. m. 3 Helmen, darüb. RApf etc.; Rv. Hirsch. Knyph. 6935.

Unbedeut. Henkelspur u. kaum merklich polirt, s. g. e.

912. Wolfg. Georg. Thlr 1623. Wapp. m. 3 Helmen, zw. welchen
1 _ 6 — 2 — g; Rv. Hirsch. Knyph- 9941. sehr gut erh.

913. Desgl. 1626. Wie vorher. Zu Knyph. 9952. schön

914. Heinr. Ernst. 8 gute Grosch. 1672. Werth u. Hirsch. s. g. e.

915. 1/3 Thlr 1672. Gekrönt. Wapp.; Rv. Hirsch. fast s. g. e.

916. Ernst u. Eudw. Christ. Va Thlr 1672, 1673. Wie vorher- s. g. e.

917. Christ. Ernst. Thlr 1760 in Zinn, „50jähr. Regier.-JubiL" Bbld v. r.;
Rv- Opferaltar. Knvph. 6966. sehr gut erh

918. Christ. Friedr. Med.1818, „Gold. Hochzeit" (v- Loos). Beide Bbldr
v- r. ;Rv. Widmung im Kranze. Gr. 29, Mm. 42. Stplglz

919. Christoph Friedr. u. Jobst Christ. Ausbeute-Med- 1717, auf d. IIte
Reformat.-Jubil- Bbld Luther's v. r.; Rv. Ansicht d- Strasberger
Bergwerks. Knyph. 9991. Gr. 31, Mm. 44. schön

920. Ausbeutethlr 1734. Wapp.; Rv- Hirsch. Knyph. —. schön

921. Ausbeute-24 Mariengrosch. 1718. Werth; Rv. Hirsch- sehr schön

922. Ausbeute-Guld. 1720. Wapp.; Rv- Hirsch. sehr gut erh.

923. Friedr. Botho u- Carl Eudw. Guld. 1764. Wie vorher. s. g. e.

924. Trauison. Paul Sixtus. Thlr 1620. Bbld v. r.; Rv. DAdl üb.
Wappen m. Ordenskette. Cat. Sch.-R. 5747. sehr gut erh.

925. Franz Eusebius. Thlr 1715. Bbld v-r.; Rv. Dreifach behelmt. Wapp.
zw. 2 Helmen. Cat. Sch.-R. 5756. sehr gut erh.

926. Wallmoden-Gimborn. Ludwig. Conv.-Guld. 1802. Wapp. im
Rahmen; Rv- Werth. Cat. Sch.-R. 5794. schön

927. Windischgrätz, Jos. Nicol. 1/2 Thlr 1777. Bbld v-r.; Rv. Wappen.

sehr gut erh.

928. Alfred. Med. 1848, „Unterdrückung d. Revolution." Uniformirt.
Bbld v- L; Rv. Schrift zw. Zweigen. Gr. 18, Mm. 38. Stplglz

Städte.

929. Aachen. Med. 1748, „Aachener Friede." 2 ruhende Flussgötter.
ET MIHI ET TIBI; Rv. Vor Janustempel sitz- Germania. BONA IAM
PERACTIS etc Franks —. Gr. 29, Mm. 44. sehr schön

930. Ducat 1646. Schrifttafel; Rv. Steh. Kais. Ferdin. III v- r., zw-
16 — 46, zw- d- Füssen d. Stadtadler. Soothe 1433. sehr gut erh.

931. Aire (Frankreich). Ein seit. Nothklippe a 25 Sols 1710. Gekrönt,
rundes Wappen. Maill- I,6- . s. g. e.

932. Altenburg. Med- 1802, „Erbauung des Logenhauses." Sitz. Archi-
medes; Rv- Logenhaus. H. Z. C. 1. Gr. 14, Mm. 36. sehr schön
 
Annotationen