Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rathgeb, Jakob; Schickhardt, Heinrich; Cellius, Erhard [Editor]; Mästlin, Michael [Editor]; Ditzinger, Ludwig [Editor]; Paludanus, Bernard [Editor]; Mästlin, Michael [Oth.]; Paludanus, Bernard [Oth.]; Friedrich [Oth.]; Ditzinger, Ludwig [Ill.]
Warhaffte Beschreibung Zweyer Raisen — Tübingen: In der Cellischen Truckerey, 1603 [VD17 23:236901D]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55365#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ANKttzad ekn schätz
Hises Fürstrnthums.
Wunder oder Bol,
trsch vn sonst vil an,
der« Bader darinn.
Saltzbrunen / Saur
Hronncn/See/Was,
ftrfiüß/vnndBäch.
Springende Brun,
neu ohn Zahl.
Neckcr.
Hoffnung Zu einer
Schiffahrt.
Einred.
H. Fridrichs ensser«
sie not vffdcm Meer
»n der Englischen
Rayß.
GotthalffH. §rid,
richenwieIon-e.

H. §ridrichs danck«
darkeit.

Hemenmmlzni«
ist auch bey dieser
Kkrstkichen Bildts
nutz dlirch Brenn,
öfen fürgebildet.
H. Fridrichen/ wie
auch dem gantzen
Lande istdas§ewr
geuaigtvnd nützlich.
Drfach/ viledeß
Holtzcs.
Glaß- vndRohl,
Hütten»

Wüttttmd. New Jahr
Ein rechter Schatz ist das Wildbad
So mancherlei) Tugent es hat.
Vom Wunder Bad ist Meldet schon/
Vil andre Bader laß ich stöhn.
Saltz: Saurbrunnen /See/Wasser vil
Voll guter Fisch: manch gute Mühl.
Vil springend Brunnen auch darin
So allenthalben hauffiz sind.
Den Necker selbst laß hinleuffen
Mit Fisch vndHoltz durch Land schweiffen.
Ich hoff ich wöll noch Schiff drauff sehn/
Dardurch Wahr auß vnd einher gehn.
Ja in der Englisch Raiß/sagst»/
' Wie setzt disem Herrn dasMeerzu?
Oben indasSchiffalso schlug
Daß Er die gantze Nacht kein Rhu/
Im Wasser biß an Gürtel stunde
Sich keins Lebens mehr trösten kondr.
Gott / der im Meer erhielt Ionam/
Disem Herrn auch zuHülffe kam*
Darumo zurDachmuß /Gott zu Lob /
Dersolches thon zu einer Prob/
Wre er in seiner grossen Nohe
Vertrawensolte seinem Gott/
Der auch das Meer wider gestile/
Hat er das Schiffvnter seim Bilde.
Wassih ich mchrvndenamBlldt?,
Ein BrennOfen mit Rauch gefüllt.
Dcß Fewers Element anzeigt/
Welchs disem Fürsten sehr geneigt /
Es ist auch disem LandtdasFewr
Sehr nützlich/ weil das Holtz nicht theur:
Dasfindr man fastdurchs gantze Landr
All örter gute Notturfft handt/
Vil Glaß: vnd Kohlhütten hat es/
Diemüssen Holtz haben ohn mass.

Was
 
Annotationen