Päbstliche,
3T
Wappen eines Kardinals mit dem Schlüsselkreuz n. Kir-
chenpanier darüber. Rev. .S. PETRVS. — ALMA.
ROMA, Der Apostel mit Schlüssel und Buch, neben
ihm links ein kleines Wappen. W. Lotb.
5396. 6 Stück Münzen von ’/3 Grösse und darunter, unter
Pabst Julius III. geschlagen, worunter jedoch auch eine
Sedisvacanzmünze. W. % Lotb.
Marzellus II., 1555., 22 Tage.
5397. Seltene Bronze - Medaille, Originalguss, Av. MAR-
CELLAS. II. PONT. MAX. Bart. Brustb. v. d. 1. S.
im blosen Kopf und mit Pluvial. Rev. FIAT PAX IN
V1RTVTE TVA Drei stehende weibliche Figuren, der
Friede, die Gerechtigkeit und der Ueberssuss. Venuti
pag. 100. IV.
5398. Bronze-Medaille von % Grösse S. M. (cf. No. 5196.)
Av. MARCELLVS. II. PONT. MAX. Bart. Brustbild
v. d. I. S. mit blosem Kopf und Pluvial. Rev. HILA-
RITAS PONT1F1C1A. Eine weibliche Figur, in d. R
einen, neben Aehren aus dem Boden wachsenden Palm-
zweig, mit d. L. ein Füllhorn haltend. Links neben ihr
ein brennendes Fass. Abschnitt: ROMA. Venuti 99. I.
5399. Dergl. S. M. Av. wie voriger, Rev. Christus disputirt
mit den um ihn sitzenden Schriftgelehrten. Venuti
100. 111.
5400. Dergl. S. M. Av. wie voriger. Rev, CLAVES. REG-
NI. CELOR. Christus, links stehend, übergiebt dem
vor ihm kuieenden Petrus die Schlüssel. Abschn. RO-
MA. Venuti 100. II.
5401. Seltener Paolo mit Wappen auf der einen und dem
Apostel Petrus auf der andern Seite. Appel I. 41.1. w.
’/s Loth.
5402. Dergl. von Bologna. Av. Päbstliches Wappen mit Um-
schr. Rev. BONONIA. MATER. STVDIORVM. Der
rechts schreitende Löwe mit der Fahne in beiden Pran-
ken. W. */8 Loth.
3T
Wappen eines Kardinals mit dem Schlüsselkreuz n. Kir-
chenpanier darüber. Rev. .S. PETRVS. — ALMA.
ROMA, Der Apostel mit Schlüssel und Buch, neben
ihm links ein kleines Wappen. W. Lotb.
5396. 6 Stück Münzen von ’/3 Grösse und darunter, unter
Pabst Julius III. geschlagen, worunter jedoch auch eine
Sedisvacanzmünze. W. % Lotb.
Marzellus II., 1555., 22 Tage.
5397. Seltene Bronze - Medaille, Originalguss, Av. MAR-
CELLAS. II. PONT. MAX. Bart. Brustb. v. d. 1. S.
im blosen Kopf und mit Pluvial. Rev. FIAT PAX IN
V1RTVTE TVA Drei stehende weibliche Figuren, der
Friede, die Gerechtigkeit und der Ueberssuss. Venuti
pag. 100. IV.
5398. Bronze-Medaille von % Grösse S. M. (cf. No. 5196.)
Av. MARCELLVS. II. PONT. MAX. Bart. Brustbild
v. d. I. S. mit blosem Kopf und Pluvial. Rev. HILA-
RITAS PONT1F1C1A. Eine weibliche Figur, in d. R
einen, neben Aehren aus dem Boden wachsenden Palm-
zweig, mit d. L. ein Füllhorn haltend. Links neben ihr
ein brennendes Fass. Abschnitt: ROMA. Venuti 99. I.
5399. Dergl. S. M. Av. wie voriger, Rev. Christus disputirt
mit den um ihn sitzenden Schriftgelehrten. Venuti
100. 111.
5400. Dergl. S. M. Av. wie voriger. Rev, CLAVES. REG-
NI. CELOR. Christus, links stehend, übergiebt dem
vor ihm kuieenden Petrus die Schlüssel. Abschn. RO-
MA. Venuti 100. II.
5401. Seltener Paolo mit Wappen auf der einen und dem
Apostel Petrus auf der andern Seite. Appel I. 41.1. w.
’/s Loth.
5402. Dergl. von Bologna. Av. Päbstliches Wappen mit Um-
schr. Rev. BONONIA. MATER. STVDIORVM. Der
rechts schreitende Löwe mit der Fahne in beiden Pran-
ken. W. */8 Loth.