Päbstliche.
61
dem Boden stehendes Füllhorn. Venuti 181. VIII. w.
1% Loth.
5611. Ein zweites, etwas dünneres Exemplar. W. 1% L.
5612. Bronze-Medaille über % Gr. S. M. (cf. No. 5196.)
von demselben Gepräge.
Innocentius IX., 1591., 2 Monate.
5613. Alte Original - Bronze - Medaille. Av. INNOC. IX.
PONT. CCXXXHII. Rohes Brustb. v. d. r. S. mit
Tonsur und Pluvial. Rev. DasWappen auf dem Schlüs-
selkreuz liegend, darüber die Tiara.
5614. Bronze - Medaille von % Grösse S. M. (cf. No. 5196.)
Av. INOCENT. IX. PONT. MAX. Bart. Brustb. v. d.
r. S. im blossen Haupt mit Tonsur und gestickten Plu-
vial. Am Arme: N. B. Darunter: .AN. I. Rev. IN-
NOCENTIO. — IX. PON. MAX. Das Wappen, mit
Schlüsselkreuz und Tiara darüber. Ven. 183. I.
5615. Dergl. alten Gepräges. Av. wie vorige. Rev. wie
No. 5604.
5616. Medaille von */s Grösse. Av. wie No. 5614. Rev.
RECTIS» CORDE» Ein Engel, rechts gewendet,
trägt mit beiden Händen die dreifache Krone. Im Ab-
schn. 1591. Venuti 184. II. cf. auch Madai 654. w.
Loth.
5617. Dasselbe Stück in Bronze S. M. (cf. No. 5196.)
5618. Bronze - Medaille v. % Gr. S. M. Av. wie No. 5614.
Rev. Von zwei unten übers Kreuz gelegten Füllhörnern
aus zieht sich ein Kranz um die Münze herum. In der
Mitte die kreuzweis gelegten päbstlichen Schlüssel, dar-
über: JVSTITIA | . ET PAX. Darunter: OSCVLA-
TJE | . SVNT. Molinet p. 125.1.
5619. Dergl. S. M’. Av. wie No. 5614. Rev. wie No. 5409.
5620. Dergl. von */ä Gr. Av. wie No. 5614. Rev. ,S PE-
TRVS. APOST Brustbild dieses Apostels v. d. r. S.
mit Nimbus, lieber die linke Schulter ragt ein Schlüs-
sel hervor. Venuti 185. VII. Hauschild Beitrag No.
1990.
61
dem Boden stehendes Füllhorn. Venuti 181. VIII. w.
1% Loth.
5611. Ein zweites, etwas dünneres Exemplar. W. 1% L.
5612. Bronze-Medaille über % Gr. S. M. (cf. No. 5196.)
von demselben Gepräge.
Innocentius IX., 1591., 2 Monate.
5613. Alte Original - Bronze - Medaille. Av. INNOC. IX.
PONT. CCXXXHII. Rohes Brustb. v. d. r. S. mit
Tonsur und Pluvial. Rev. DasWappen auf dem Schlüs-
selkreuz liegend, darüber die Tiara.
5614. Bronze - Medaille von % Grösse S. M. (cf. No. 5196.)
Av. INOCENT. IX. PONT. MAX. Bart. Brustb. v. d.
r. S. im blossen Haupt mit Tonsur und gestickten Plu-
vial. Am Arme: N. B. Darunter: .AN. I. Rev. IN-
NOCENTIO. — IX. PON. MAX. Das Wappen, mit
Schlüsselkreuz und Tiara darüber. Ven. 183. I.
5615. Dergl. alten Gepräges. Av. wie vorige. Rev. wie
No. 5604.
5616. Medaille von */s Grösse. Av. wie No. 5614. Rev.
RECTIS» CORDE» Ein Engel, rechts gewendet,
trägt mit beiden Händen die dreifache Krone. Im Ab-
schn. 1591. Venuti 184. II. cf. auch Madai 654. w.
Loth.
5617. Dasselbe Stück in Bronze S. M. (cf. No. 5196.)
5618. Bronze - Medaille v. % Gr. S. M. Av. wie No. 5614.
Rev. Von zwei unten übers Kreuz gelegten Füllhörnern
aus zieht sich ein Kranz um die Münze herum. In der
Mitte die kreuzweis gelegten päbstlichen Schlüssel, dar-
über: JVSTITIA | . ET PAX. Darunter: OSCVLA-
TJE | . SVNT. Molinet p. 125.1.
5619. Dergl. S. M’. Av. wie No. 5614. Rev. wie No. 5409.
5620. Dergl. von */ä Gr. Av. wie No. 5614. Rev. ,S PE-
TRVS. APOST Brustbild dieses Apostels v. d. r. S.
mit Nimbus, lieber die linke Schulter ragt ein Schlüs-
sel hervor. Venuti 185. VII. Hauschild Beitrag No.
1990.