78 Münzen geistl. Fürsten u. Herren etc.
Anastasius - Kirche; Darunter: MDC. XXXVI. Venuti
236. XXXVII.
5756. Dergl. S. M. Av. wie voriger. Rev. ORNATO
CONST. LAVACRO. ET. INSTA VRATO. Baptiste-
rium St. Johannis. Im Abschn. ROMAE
5757. Silbermedaille, gleichen Gepräges. Venuti 237. XL.
Bausch. B. 2016. w. 1 % Loth.
5758. Medaille von % Gr. mit Oehr. Av. VRBANVS. VIII.
PON. MAX. A. XV. Brustb. wie No. 5754. Rev.
Christus, umgeben von seinen Jüngern, wäscht dem Pe-
trus die Füsse. Darüber ein Kronenleuchter. Im Ab-
schn. TV. DOM1NVS | ET MAGISTER Venuti 238.
XLV. w. Loth.
5759. Scudo vom Jahr XV. Madai 3155. w. 2T’5 Loth.
5760. Bronze - Medaille S. M. Av. wie No. 5755. unterm
Brustb. steht aber noch GAS. MOL. MDCXXXVIIII.
Rev. SVB VRBANO RECESSV CONSTRVCTO Aus
einem Berge das Sehlols Gnndulph, zu welchem eine
Strasse führt, an der mehrere Gebäude liegen. Im Ab-
schn. ROMAE. Ven. 237. XLI. Bausch. B. 2019.
5761. Dergl. S. M. Av. Wie voriger. Rev. wie No. 5643.
5762. Dergl. S. M. Av. wie No. 5757. Rev. wie No. 5749.
5763. Dergl. S. M. Av. wie No. 5736. nur statt AN. VIII
— A. XVII. Rev. Unter einem Engelskopse : MVN1-
FICENTIA | ANT. BARBER1NI | S. R. E. CARD.
CAM. | SOCIET. JESV. ANN. C. ( PIE CELEBRA-
TO. | S. C13I3CXXXIX | V. KAL. OCT. Engels-
kopf. Venuti 238. XLV1I. Mad. 3156.
5764. Dergl. S. M. Av. wie voriger. Rev. Innerhalb eines
Blumenkranzes: TE MANE TE VESPERE Der Erz-
engel Michael schwebt vom Bimmel herab in Strahlen
und setzt dem unten knieenden Pabste die dreisache
Krone auf.
5765. Bronze-Medaille S. M. Av. wie No. 5755. nur A.
XVII. Rev. PACIS INCOLVM1TATI eine Biene. In
der Mitte das Innere des päbstlichen Zeughauses, im Ab-
schn. ROMAE Ven. 240. LIV.
Anastasius - Kirche; Darunter: MDC. XXXVI. Venuti
236. XXXVII.
5756. Dergl. S. M. Av. wie voriger. Rev. ORNATO
CONST. LAVACRO. ET. INSTA VRATO. Baptiste-
rium St. Johannis. Im Abschn. ROMAE
5757. Silbermedaille, gleichen Gepräges. Venuti 237. XL.
Bausch. B. 2016. w. 1 % Loth.
5758. Medaille von % Gr. mit Oehr. Av. VRBANVS. VIII.
PON. MAX. A. XV. Brustb. wie No. 5754. Rev.
Christus, umgeben von seinen Jüngern, wäscht dem Pe-
trus die Füsse. Darüber ein Kronenleuchter. Im Ab-
schn. TV. DOM1NVS | ET MAGISTER Venuti 238.
XLV. w. Loth.
5759. Scudo vom Jahr XV. Madai 3155. w. 2T’5 Loth.
5760. Bronze - Medaille S. M. Av. wie No. 5755. unterm
Brustb. steht aber noch GAS. MOL. MDCXXXVIIII.
Rev. SVB VRBANO RECESSV CONSTRVCTO Aus
einem Berge das Sehlols Gnndulph, zu welchem eine
Strasse führt, an der mehrere Gebäude liegen. Im Ab-
schn. ROMAE. Ven. 237. XLI. Bausch. B. 2019.
5761. Dergl. S. M. Av. Wie voriger. Rev. wie No. 5643.
5762. Dergl. S. M. Av. wie No. 5757. Rev. wie No. 5749.
5763. Dergl. S. M. Av. wie No. 5736. nur statt AN. VIII
— A. XVII. Rev. Unter einem Engelskopse : MVN1-
FICENTIA | ANT. BARBER1NI | S. R. E. CARD.
CAM. | SOCIET. JESV. ANN. C. ( PIE CELEBRA-
TO. | S. C13I3CXXXIX | V. KAL. OCT. Engels-
kopf. Venuti 238. XLV1I. Mad. 3156.
5764. Dergl. S. M. Av. wie voriger. Rev. Innerhalb eines
Blumenkranzes: TE MANE TE VESPERE Der Erz-
engel Michael schwebt vom Bimmel herab in Strahlen
und setzt dem unten knieenden Pabste die dreisache
Krone auf.
5765. Bronze-Medaille S. M. Av. wie No. 5755. nur A.
XVII. Rev. PACIS INCOLVM1TATI eine Biene. In
der Mitte das Innere des päbstlichen Zeughauses, im Ab-
schn. ROMAE Ven. 240. LIV.