Metadaten

Ampach, Christian Leberecht von
Numophylacii Ampachiani sectio 1 - 3, d. h. Verzeichniss der von Christian Leberecht von Ampach hinterlassenen Münz- und Medaillensammlung, Abt. 1 - 3, welche zu Berlin 1834 - 35 ... versteigert werden soll (Band 2) — Leipzig: Reclam, 1834

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57317#0138
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
128 Münzen geistl. Fürsten u. Herren etc.

u. Pallio, darunter: HA.MER.ANVS. F. Rev. üeber einer
bergigen Landschast schwebt der helige Geist in Strah-
len, rechts ein Stern. Oben auf einem Bande: INFVN-
DE. LVMEN Im Abschn. VT. SINT. ASPERA IN |
VIAS. PLANAS Venuti 328. IV.
6183. Dergl. S. M. des nemlichen Gepräges.
6184. Bronze - Medaille, % Grösse. Av. CLEMENS. XI —
•PONT. MAX. ANNO. I. Brustb. v. d. r. S. mit Tiara
und Pluvial, darunter: JO. HAMERANVS. Rev. .FIAT.
PAX. SVPER —- JSRAEL Eine knieende Frau, die
Kirche vorstehend, legt die L. auf die neben ihr ste-
hende Tiara, hinter ihr ein Patriarchenstab an eine
Säule gelehnt, auf welcher das päbstl. Mappen. Ein
Dreieck in Strahlen am Himmel. Im Abschn. .1701.
Ven. 330. VIII.
6185. Dergl. S. M. des nemlichen Gepräges.
6186. Satyrische Medaille von ’/I2 Gr. Av. CLEMENS. XL
— PONT1F. MAX. Brustb. v. d. r. S. mit Tiara und
Pluvial, darunter: C. W. Rev. EQVO NE CRED1TE
TEVCRI Ein in vollem Galopp dahin rennendes Pferd,
welches die mit dem päbstl. Wappen gestickte Decke
verliert. Unter demselben liegt ein Zettel, worauf:
7000 | SCVDI steht. Im Abschn. AVFVGIAT | PRO
HAC VICE. | AN. MDCCI. Ven. 329. VH. v. Loon IV.
330. Thes. p. 121. w. % Loth.
6187. Schöne Bronze-Medaille, über%Gr. Av. wieNo. 6182.
nur A. II. und am Arme: BA. HAMERAN1. F. Rev.
VADE. ET. PR.EDICA Der Pabst in einer Mitra aus
dem Throne sitzend, vor ihm ein knieender Legat; da-
neben mehrere Geistliche. Im Abschn. MDCC11. Ve-
nuti 330. X.
6188. Dergl. S. M. Gepräge wie auf vorigem Stück.
6189. Medaille von 1702. Av. CLEM: XI. — . PONT s
OPT: M: Brustb. v. d. r. S. mit Tiara und Pluvial,
die Hand zum Segnen erhoben. Am Arme: OPVS HA-
MERANI. Rev. AVXILIVM. MEVM. A. DOMINO
Grundriss der Hauptkirche der 12 Apostel, im Abschn.
 
Annotationen