468 Münzen geistl. Fürsten u. Herren etc. Acbtische.
Leopold hält in der R. die Kirche, in der L. das Pa-
nier. daneben S — L Appel 1. 265. 4. w. ’/s Loth.
8876. Gleiches Stück, nur wenig verändert, w. */8 Loth.
8877. Ovale Münze. Av. Das Kloster Neuburg im Prospect,
darüber zwei verzierte Wappenschilder, über welchen ein
Kopf mit Inful und Krummstab daneben. Umschr. AM-
BROSI tJS PRAEP0S1T CLAUSTRO NEOßURGEN-
SIS Rev. Die Gegend des kahlen Berges, im Vorgrun-
de die Hollunderstaude mit dem Schleier; darüber die
Jungsrau Maria in Wolken. Neben dem Baume der
Herzog Leopold und seine Gemalin kuieend u. s. w.
Appel I. p. 274. 1.
Neu - Zelle, Cisterzienser - Kloster in der
Niederlausitz.
8878. Bracteat I. mit schüsselsörmig ausgebogenem Rande,
schön erhalten. Auf der erhöheten Mitte innerhalb zweier
Kreislinien zwei aufrecht stehende Schlüssel, welche sich
in Einen Grifs vereinigen; vielleicht sind es auch Kir-
chensahnen. Götz B. 7608. Mader Itter Versuch
No. 74.
Ochsenhausen, Benedictiner - Abtei in Schwaben.
8879. Medaille o. J. Av. BENEDICTES ABBAS — S. R.
I. PRAEL. DIR. M. F. F. Ein rundes verziertes Wap-
pen mit Kreuz und Krummstab dahinter und Insul dar-
über. Rev. D. GEORGIO M. PATRONO OCHSEN-
HUSII. Der Ritter St. Georg zu Pserde erlegt den
Lindwurm. W. l*/8 Loth.
Ottobeuren, Benedictiner - Abtei in Schwaben.
8880. Säcular-Jubelmedaille von 1766. Av. In einer schö-
nen 4 bogigen Einsassung" unter einer Blumenranke: OT-
TOBVRA | DECEM | NOV1TER POST SjECLA |
RESVRGENS. worin das Chrotlögramm. Rev. Ansicht
der Kirchengebäude, Gärten und Höfe der Abtei im Vo-
gel - Perspectiv. Im Abschu. I. T. w. 2^ Loth.
Leopold hält in der R. die Kirche, in der L. das Pa-
nier. daneben S — L Appel 1. 265. 4. w. ’/s Loth.
8876. Gleiches Stück, nur wenig verändert, w. */8 Loth.
8877. Ovale Münze. Av. Das Kloster Neuburg im Prospect,
darüber zwei verzierte Wappenschilder, über welchen ein
Kopf mit Inful und Krummstab daneben. Umschr. AM-
BROSI tJS PRAEP0S1T CLAUSTRO NEOßURGEN-
SIS Rev. Die Gegend des kahlen Berges, im Vorgrun-
de die Hollunderstaude mit dem Schleier; darüber die
Jungsrau Maria in Wolken. Neben dem Baume der
Herzog Leopold und seine Gemalin kuieend u. s. w.
Appel I. p. 274. 1.
Neu - Zelle, Cisterzienser - Kloster in der
Niederlausitz.
8878. Bracteat I. mit schüsselsörmig ausgebogenem Rande,
schön erhalten. Auf der erhöheten Mitte innerhalb zweier
Kreislinien zwei aufrecht stehende Schlüssel, welche sich
in Einen Grifs vereinigen; vielleicht sind es auch Kir-
chensahnen. Götz B. 7608. Mader Itter Versuch
No. 74.
Ochsenhausen, Benedictiner - Abtei in Schwaben.
8879. Medaille o. J. Av. BENEDICTES ABBAS — S. R.
I. PRAEL. DIR. M. F. F. Ein rundes verziertes Wap-
pen mit Kreuz und Krummstab dahinter und Insul dar-
über. Rev. D. GEORGIO M. PATRONO OCHSEN-
HUSII. Der Ritter St. Georg zu Pserde erlegt den
Lindwurm. W. l*/8 Loth.
Ottobeuren, Benedictiner - Abtei in Schwaben.
8880. Säcular-Jubelmedaille von 1766. Av. In einer schö-
nen 4 bogigen Einsassung" unter einer Blumenranke: OT-
TOBVRA | DECEM | NOV1TER POST SjECLA |
RESVRGENS. worin das Chrotlögramm. Rev. Ansicht
der Kirchengebäude, Gärten und Höfe der Abtei im Vo-
gel - Perspectiv. Im Abschu. I. T. w. 2^ Loth.