Metadaten

Ampach, Christian Leberecht von
Numophylacii Ampachiani sectio 1 - 3, d. h. Verzeichniss der von Christian Leberecht von Ampach hinterlassenen Münz- und Medaillensammlung, Abt. 1 - 3, welche zu Berlin 1834 - 35 ... versteigert werden soll (Band 2) — Leipzig: Reclam, 1834

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57317#0654
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
641 Denkmünzen ausausgez.n. berühmte Personen.
9815. Moscati, Pietro. Medaille in eisenfarbener Bronze.
Av. PIETRO. MOSCATI — MEDICO. FILOSOFO.
Kopf v. d. r. S. darunter: L. COSSA. F. 1819. Rev.
Innerhalb eines Lorbeerkranzes: DOTTRINA | ED |
AMOR DI PATRIA
9816. Moses. Gussmedaille in Bronze. Av. Bärt. Brnstb.
an der Schulter einige hebräische Buchstaben. Rev.
Hebräische Aufschr. in 4 Zeilen. Hausch. B. 601.
9817. Mozart, Wolsgang Amadeus. Schöne Medaille. Av.
WOLFGANG AMADEVS MOZART Belorb. Kopf v.
d. r. S. darunter: BAEREND. F. Rev. AVD1TVS
SAXIS INTELLECTVSQ. FERAR. SENSIBVS Or-
pheus sitzt, die Lyra spielend, auf einem Felsen, vor
ihm ein zuhörender Löwe. W. 2% Loth.
9818. „ — „ Schöne Bronze - Medaille aus der Münchener
Series von Durand, auf der Hauptseite schwer vergol-
det. Av. WOLFGANG — MOZART Brustb. v. d.
I S. darunter: CAQütf. F. Rev. NATUS | SALIS-
BURGI | IN GERMANIA | AN. M.DCC.LVI. | OBI1T|
AN. M. DCC. XCI. | — | Titel der Series mit: M.
DCCC.XXI.
9819. „— „ Feine Bronze-Medaille, aus der Reihe grosser
Tonkünstler von Loos. Av. I. C. WOLFG. AMAD.
MOZART GEB. D. 27 IAN. 1756 Kopf v. d. 1. S.
Am Arme: VOIGT Rev. ZUR HEIMAT DER TOE-
NE Eine mit einem Lorbeerreiss durcbssochtene Lyra,
darunter: D. 5 DEC. 1791
9820. Mühlenfels, Joh. Jacob von. Sehr schöne Bron-
zemedaille. Av. Innerhalb eines Eichenkranzes Aufschr.
VIRO 1LLVSTRISS. | IOANNI 1ACOBO | DE MVH-
LENFELS | S. R. TRIB. GRYPHISW. | PRAES.
ORD. S. IOANN. | ET DE STELL. POL. EQV1TI j
STRENVO PER X LVSTRA | LEGVM VlNDICls
PATRIA | D. D. D. | — | DIE XXIII DEC, MDCCCXXIII.
Rev. CIVIS DAT FOEDERE MVNDVS Die Gerech-
tigkeit als Frau auf einem Würfel sitzend, hält in der
R. den Regierungsstab, in der L. eine innenstehende
 
Annotationen