ProvinzWestpreussen. 263
Poln. Adler eineu Kranz hält u. s. w. im Rev. Madai
6221. w, 1,35 Loth.
11864. Seltenes Goldstück, von 3 Dukaten. Av. IOAN. CA-
SIM. D. G. POLON. & SUEC. REX Das belorbeerte
bärt. Brustb. desselb. v. d. r. S. mit Harnisch und Vliess-
orden, darunter J. H Rev. EX AURO SOL1DO CI-
V1TAS GEDANENS1S F. F: eine Blume. Ansicht der
Stadt, über welcher der strahlende Name Jehovah. Im
Absehn, das Stadtwappen. Ws 218 as,
11865. Seltener Dukaten von 1673. mit dem gekrönten Brust-
bild des Königs Michael von Polen im Av. und dem
Stadtwappen u. s. w. im Rev. Köhler D. C. 2818.
Soothe 1481, w. 72 as.
11866. Thaler von 1685. mit dem Stadtwappen im Av. und
dem gekrönten Brustb. des Königs von Polen, Johann
III. u. s. w. im Rev. Madai 4831. W. I Loth.
11867. Schöner Medaillon in Zinn, von 1758. auf die 200-
jährige Jubelfeier des Gymnasiums zu Danzig, 3 zöllig.
Av. QV/E GEDANI STVDIIS BISCENTVM CLARVIT
ANNOS PROTEGE SANCTE DEVS SECVLA PLV-
RA DOMVM Vier ins Quadrat gestellte, durch ein
Band verbundene Wappen der damaligen Schulinspecto-
ren, darunter: DEO FORTVNANTE ATHENAEI |
GEDANENSIS VOTIVA | SOLENN!A ANNO SVO
BIS | SECVLARI IDIBVS IVNIIS | EXHIBITA worin
das Chronogramm. Rev. GRATA VEN1T GEDANO
LVX IVNIA 1VNIVS IDVS GIGNIT ATHEN/EO
POST DVA SECLA NOVAS Ein schöner Garten mit
Springbrunnen, im Vorgrunde desselben pfropft ein
Gärtner einen in einem Kübel unter der strahlenden
Sonne stehenden Baum. Im Abschn. COELI VOVENT]
HOMINESQVE LABORENT | SIC GERMINA FLO-
RENT | MDCCLVI1I | XIII IVNII Hauschildt 1774.
2487.
Poln. Adler eineu Kranz hält u. s. w. im Rev. Madai
6221. w, 1,35 Loth.
11864. Seltenes Goldstück, von 3 Dukaten. Av. IOAN. CA-
SIM. D. G. POLON. & SUEC. REX Das belorbeerte
bärt. Brustb. desselb. v. d. r. S. mit Harnisch und Vliess-
orden, darunter J. H Rev. EX AURO SOL1DO CI-
V1TAS GEDANENS1S F. F: eine Blume. Ansicht der
Stadt, über welcher der strahlende Name Jehovah. Im
Absehn, das Stadtwappen. Ws 218 as,
11865. Seltener Dukaten von 1673. mit dem gekrönten Brust-
bild des Königs Michael von Polen im Av. und dem
Stadtwappen u. s. w. im Rev. Köhler D. C. 2818.
Soothe 1481, w. 72 as.
11866. Thaler von 1685. mit dem Stadtwappen im Av. und
dem gekrönten Brustb. des Königs von Polen, Johann
III. u. s. w. im Rev. Madai 4831. W. I Loth.
11867. Schöner Medaillon in Zinn, von 1758. auf die 200-
jährige Jubelfeier des Gymnasiums zu Danzig, 3 zöllig.
Av. QV/E GEDANI STVDIIS BISCENTVM CLARVIT
ANNOS PROTEGE SANCTE DEVS SECVLA PLV-
RA DOMVM Vier ins Quadrat gestellte, durch ein
Band verbundene Wappen der damaligen Schulinspecto-
ren, darunter: DEO FORTVNANTE ATHENAEI |
GEDANENSIS VOTIVA | SOLENN!A ANNO SVO
BIS | SECVLARI IDIBVS IVNIIS | EXHIBITA worin
das Chronogramm. Rev. GRATA VEN1T GEDANO
LVX IVNIA 1VNIVS IDVS GIGNIT ATHEN/EO
POST DVA SECLA NOVAS Ein schöner Garten mit
Springbrunnen, im Vorgrunde desselben pfropft ein
Gärtner einen in einem Kübel unter der strahlenden
Sonne stehenden Baum. Im Abschn. COELI VOVENT]
HOMINESQVE LABORENT | SIC GERMINA FLO-
RENT | MDCCLVI1I | XIII IVNII Hauschildt 1774.
2487.