Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
718

I. Anhang.

— VIR. | C1V. — EMB. Dazwischen das gekrönte
Stadtwappen. Rev. wie voriger, nur stehet das Motto
SALVS — POPVLI SVPREMA — LEX ESTO hier
über und unter den Händen. Unter den Palmzweigen
vertieft 17 —80 j B. C. V. CALKER. F. w. 4^ Loth.
15902. 13 Stück div. Münzen von ’/I2 Gr, und darunter, zum
Königreiche Hannover gehörig. W. l/3 Loth.
Würt emb erg.
15903. Medaille auf die Vermählung des Herzogs Carl Eu-
gen zu Oels mit der Prinzessin von Brandenburg-Bay-
reuth. Av. CAROLAS. D. W. ELIS. FR1D. SOPHIA.
M. B. D. B. & SIL. Beider Brustbb. hinter einander,
das des Herzogs in Perücke und Harnisch. Rev. AC-
CENSAE. DECIES TAEDAE — FLAGRANTIVS
ARDENT Unter dem strahlenden Auge Gottes reicht
sich ein junges Paar in antiker Tracht, mit Fackeln,
über einem brennenden Altäre die Hände. Im Abschn.
MDCCXLVIII | — CLR w. 2/3 Loth.
Stadt Halle in Schwaben.
15904. Goldene Medaille von 4 Dukaten auf den im Jahre
1716. ausgeführten Salzbrunnen - Bau, mit Prospect der
St. Michaeliskirche etc. im Av. und Darstellung des neu
errichteten Salzbrunnen - Gebäudes im Rev. etc. Madai
7178. Lochner VIII. p. 33. w. 290 as.
Hessen - Darmstadt.
Stadt H orms.
15905..Reformat. Jubelmedaille über 3 Gr., mit Oehr. Av.
Brustb. Luthers in halb vollem Gesichte, und WAS IE-
NE GANS GEDACHT etc. Rev. DURCH GOTTES
GNADE etc. Zwei ssiegende Engel tragen Bücher mit
Aufschr. v. Bildt Cat. 4946. w. Loth.
Braunschweig - Lüneburg.
Mittlere Linie:
15906. Seltener Begräbnissthaler auf des Herzogs Friedrich
 
Annotationen