70 Erlanger Real - Zeitung.
thürrgen Leben nicht bequemen wollen, ziehendem alten
Müssiggang über die Gränze ins pädstlrche Gebier nach.
In Oesterreich erscheint von einer bekannten fruchtbaren
Feder, deren vorige Schriften immer Vorläufer einer auf-
fallenden Repolrrrion in der allgemeinen Denkart waren,
feit kurzem eia Traktatgen gegen die Ohrenbeichte. In den
Konferenzendes Kaisers Maj. zu Rom mit dem Pabst soll
der letztere ganz besondere Standhaftigkeit im Fall auch so-
gar eine Spaltung m befürchten seyn müßte, bezeigt haben,
und von den hergebrachten Rechten des römischen Stuhls
nichts fahren zu lassen gesonnen gewesen seyn.
*) Mau ftgr, der heilige Barer wolle 8ooc> Mann Soldaten aus-
bringen, sermuthllch um gewiße Stucke des Kirchenstaates ge-
gen sehr gegründete Ansprüche damit zu verteidigen, welche
Mannschaft aber, wenn jene Ansprüche ja mit Ernst betrieben
werden sollten, wobt nickt jureichen mochte. Sonst sind vom
päbiUichcn Milrräre - Offieicre und ein Geistlicher wegen an-
geschuldigten Hochverrats in lebenslänglichesGefangniß bey
Wasser und Brod nach bsr Cngelöburg gebracht worden.
Zugabe.
Auf das hohe Vorwort der Monarchen von Rußland
und Pohlcn itt die Blokade von Danzig auf einige Zeit
wieder aufgehoben worden: soll aber, wenn unterdes-
sen die Stadt durch ihre zu de« Warschauer Unter-
handlungen abzuordnende Bevollmächtigte nicht noch
vor Eröffnung der durch den Frost jetzt ganz gehemmten
Weichselschiffarth einen billigen Vergleich zu Stande
bringt, alsdenn erneuert und noch geschärfter wieder
vorgenvmmen werden. Die Stadt hätte die Milderung und
Nachsicht nicht verdient- da sie noch am letzten Tag der
DanzigerKonferenzen,statt der königlichenPohlnischenVer-
fügungen und russtschkaiserlichcn Ansinnung: vor derHand
thürrgen Leben nicht bequemen wollen, ziehendem alten
Müssiggang über die Gränze ins pädstlrche Gebier nach.
In Oesterreich erscheint von einer bekannten fruchtbaren
Feder, deren vorige Schriften immer Vorläufer einer auf-
fallenden Repolrrrion in der allgemeinen Denkart waren,
feit kurzem eia Traktatgen gegen die Ohrenbeichte. In den
Konferenzendes Kaisers Maj. zu Rom mit dem Pabst soll
der letztere ganz besondere Standhaftigkeit im Fall auch so-
gar eine Spaltung m befürchten seyn müßte, bezeigt haben,
und von den hergebrachten Rechten des römischen Stuhls
nichts fahren zu lassen gesonnen gewesen seyn.
*) Mau ftgr, der heilige Barer wolle 8ooc> Mann Soldaten aus-
bringen, sermuthllch um gewiße Stucke des Kirchenstaates ge-
gen sehr gegründete Ansprüche damit zu verteidigen, welche
Mannschaft aber, wenn jene Ansprüche ja mit Ernst betrieben
werden sollten, wobt nickt jureichen mochte. Sonst sind vom
päbiUichcn Milrräre - Offieicre und ein Geistlicher wegen an-
geschuldigten Hochverrats in lebenslänglichesGefangniß bey
Wasser und Brod nach bsr Cngelöburg gebracht worden.
Zugabe.
Auf das hohe Vorwort der Monarchen von Rußland
und Pohlcn itt die Blokade von Danzig auf einige Zeit
wieder aufgehoben worden: soll aber, wenn unterdes-
sen die Stadt durch ihre zu de« Warschauer Unter-
handlungen abzuordnende Bevollmächtigte nicht noch
vor Eröffnung der durch den Frost jetzt ganz gehemmten
Weichselschiffarth einen billigen Vergleich zu Stande
bringt, alsdenn erneuert und noch geschärfter wieder
vorgenvmmen werden. Die Stadt hätte die Milderung und
Nachsicht nicht verdient- da sie noch am letzten Tag der
DanzigerKonferenzen,statt der königlichenPohlnischenVer-
fügungen und russtschkaiserlichcn Ansinnung: vor derHand