76» Erlanger Real - Zrktung.
ren, und eine kummervolle Regierung keine gute Helfer
sind; eS soll auch Se. Heiligkett kürzlich prophezeist wor-
den seyn, er würde gegen de» December mit Tode abgehen,
und in Italien treffen auch der neuern Propheten Vorher«
sagungen manchmal doch em.
Zu Avppeuhagen scheint man etwa zu befürchten, denn
man ha» die Garnison der Stadt mit 2 E Jütland her»
beybeorder'.en Regimentern verstärkt. Jffs ein auswärti-
ger Anfall, welcher doch kaum glaublich ist, dem man vor-
beugen will, oder har die gegenwattige Staatsverwaltung
des Kronprinzen gegen innere heimliche Unterwindungen
sich noch nicht bedeckt genug geglaubt.
Nun wäre es ja mit einemmahl entdeckt,wer derSchöpfcr
des nruüchdckchtigten gräßlichen Ungeheuers aus Süd-
amerika ist- Der Graf von Provence soll sich Len Spaß
gewacht haben, um zu sehen, ob denn das ehrliche Gecken,
Volk, welches so häufig in Paris wohnt, von seiner Anhäng,
z-chkeit an jedekNeuheit nicht geheilt werden könne, und zu-
gleich auch, um dem ewigen Gelärme vom Mesnetischen
Magnetismus, das alle Welt betäubte, eine Diversion zu
mach tt. Die Verbreitung der vor einiger Zeit ergangene»
Sage von dem Erfinder der elastischen Holzschuhe, mit wel-
chen er auf dem Wasser gehen sollte, ward diesem.Prinzen
gleichfalls zuqeschrkben.
Eine ansehnliche Dame, welche sich feit einigen Jahre»
zu Wkn aufhält, hat für thre kleine Hündin, welche »ach.
siens in die Wochen kommen wird, ein schönes vollständi-
ges Wochenbett mit Kopfkissen und Uiberzügen von Batist
zurichten lassen, und überdies ihren Bedienten noch zu«
muthen wollen, daß selbige für eine glückliche Entbindung
her Trächtigen Betstunden halten sollten.
Es sorgt doch auch gar niemand für das fromme Völklein
der Alchimisten, um sie in ihrem sauren Schweife einmahl
mit rinem eignen Geschichtgev, das ihnen wohl lhäte, zu er-
ren, und eine kummervolle Regierung keine gute Helfer
sind; eS soll auch Se. Heiligkett kürzlich prophezeist wor-
den seyn, er würde gegen de» December mit Tode abgehen,
und in Italien treffen auch der neuern Propheten Vorher«
sagungen manchmal doch em.
Zu Avppeuhagen scheint man etwa zu befürchten, denn
man ha» die Garnison der Stadt mit 2 E Jütland her»
beybeorder'.en Regimentern verstärkt. Jffs ein auswärti-
ger Anfall, welcher doch kaum glaublich ist, dem man vor-
beugen will, oder har die gegenwattige Staatsverwaltung
des Kronprinzen gegen innere heimliche Unterwindungen
sich noch nicht bedeckt genug geglaubt.
Nun wäre es ja mit einemmahl entdeckt,wer derSchöpfcr
des nruüchdckchtigten gräßlichen Ungeheuers aus Süd-
amerika ist- Der Graf von Provence soll sich Len Spaß
gewacht haben, um zu sehen, ob denn das ehrliche Gecken,
Volk, welches so häufig in Paris wohnt, von seiner Anhäng,
z-chkeit an jedekNeuheit nicht geheilt werden könne, und zu-
gleich auch, um dem ewigen Gelärme vom Mesnetischen
Magnetismus, das alle Welt betäubte, eine Diversion zu
mach tt. Die Verbreitung der vor einiger Zeit ergangene»
Sage von dem Erfinder der elastischen Holzschuhe, mit wel-
chen er auf dem Wasser gehen sollte, ward diesem.Prinzen
gleichfalls zuqeschrkben.
Eine ansehnliche Dame, welche sich feit einigen Jahre»
zu Wkn aufhält, hat für thre kleine Hündin, welche »ach.
siens in die Wochen kommen wird, ein schönes vollständi-
ges Wochenbett mit Kopfkissen und Uiberzügen von Batist
zurichten lassen, und überdies ihren Bedienten noch zu«
muthen wollen, daß selbige für eine glückliche Entbindung
her Trächtigen Betstunden halten sollten.
Es sorgt doch auch gar niemand für das fromme Völklein
der Alchimisten, um sie in ihrem sauren Schweife einmahl
mit rinem eignen Geschichtgev, das ihnen wohl lhäte, zu er-