„Ders von 151 Mark: die Mark zu 53 Los. 9 Sou8&, 2 Des
niers. 2) Alle halbe, ganze und doxppelte Louis, die jetzt im
Vandel und Wandel ſind, werden mit dem iſten Jaͤnner 178 6.
lin ganz Frankreich auſſer Cours geſetzt; hingegen werden die
—etzigen Loulsd'ors bis zum iſten April in den koͤnigl Muͤn⸗
en auf den Fuß von 750 Lys die Mark, oder zu 25 Los jede
douis, wenn fie vollwichtig iſt, angenommen Nac
dieſem Termin wird das Mark von den vollwichtigen kouis,
7 zur zu 742 Los, ı2 S, angenommen. 3) Goldftangent
7 und fremdes Gold wird nach feinem innern Sehalt in allen
‚. Fönigl, Münzen mit-824 Los. 12 S; bezahlt, oder das Karat
34 £v8, 10S, 6 Den. 4) Es werden neue Lonisd’ors, das
Mark zu ze Loulsd ors gemuͤnzt, damit jeder Louisd or, wie
7 bisherigen Berfadren und Getoihte gemünzt. Ste werden
6) allein zu Paris, Lyon, Merk, Bourdeaur und Nantes ges
. rdgt, bis auf weitere Ordres, und nur die Fönislihen
Münzen an diefen 5 Orten haben das ausfchlieffende Keht,
8) Diefe neuen Lonisd’or werden übrigens ganz nach dem
fremdes Goid, die Loulsd'ors 2c zu empfangen, Und zum
Vortheil der Beſttzer aus zuwechfeln re.
*
iminaigefaͤngniſſe des Chatelet ſitzt ein Ge⸗
fangener, der ſich durch ſeine liſtigen Streiche und Buben⸗
Mücke berügmt gemacht hat; es iſt der unter dem Namen
gig mit einer Frau, durch die er bei einem Banquier ei⸗
nen falfchen Wechfel erheben wollte. . Sie wurde aber ges
fangen geſetzt, und gezwungen, eine Zuſammenkunft mit
dem Beiruͤger zu veranſtalten, bei welcher man ihn in
Verhaft nehnen wollte; allein er vertheidigte ſich gegen
_ auf dem Poftwagen Fennen gelernt, und bei welchem er ſich
vben hatte. Er ſey, ag nach Paris gekommen, einen
_ feiner Freunde aus der Gefangenſchaft los zumachen, wo⸗
ben batte. Er ſey, ſagte er / nath
v
; %
»
J