11
305. Herrenzimmer, Eiche, bestehend aus 1 Bibliothek 200 cm breit,
1 Diplomat 75x150 cm, 1 runden Tisch mit Spieleinrichtung 75 cm
Durchmesser, 1 Sessel und 2 Stühlen mit Rips bezogen
306. Chaiselongue mit Gobelin bezogen
307. Antiker Sehreibsekretär, bemalt
308. Mahagoni-Frisiertoilette mit Spiegel und Marmoraufsatz
309. Hermelin-Kragen
310. Damenmantel, braun, Velour de laine
311. Antiker Stuhl, gepolstert
312. Oelgemälde von Klein, am Bosporus, schw. Rahmen
313. Herrenzimmerkrone. Bronze, 8 flammig
314. Speisezimmerkrone mit grünem Seidenschirm, 15 flammig
315. Bronzene Salonkrone für Kerzen
316. Biedermeier-Kleiderschrank, Birke
317. Biedermeierschrank, poliert, für Kleider
318. Antikes Tischchen, reich eingelegt
319. Salon, Nußbaum-Satin, bestehend aus 1 Schrank, 1 Schreibtisch,
1 Spiegel mit Stufe, 1 8 eckigen Tisch. 2 Stühlen, 1 Blumenständer
1 Gondel, 1 Sofa und 2 Polstersesseln
320. Biedermeier-Wohnzimmer bestehend aus 1 Bücherschrank, 1 Vitrine,
1 Commode mit Spiegel, 1 kleinen Tischchen, 1 Sofa, gepolstert und
4 Stühlen, gepolstert, 1 runden Tisch
321. Mahagoni-Schreibtisch, antik
322. Doppelseitige Diwan-Decke, Kelimmuster
"323. desgl. Persermuster
324. Perser-Seidenteppich, Heret
325. desgl.
326. Flemiseher Gobelin, Teniers, figürlich, darstellend 1 Bauerngehöft,
■ im Vordergrund 7 Figuren, im Hintergrund schlittschuhlaufende Bauern
327. Seidenteppich
328. Oelgemälde von Prof. Heim. Hermanns, Blumenmarkt in Dortrecht,
329.
desgl.
Barock-Rahmen, 60x94 cm
von Hans Hariig, Winterstimmung
in Greifenberg,
330.
desgl.
Barock-Rahmen, 60x80 cm
von Hans Prentzel\ Kobalzeller Tor
in Rothenburg ob
331.
desgl.
der Tauber, Barock-Rahmen, 71x82
von Prof. Fritz Bewert, Interieur aus
dem Würzburger
332.
desgl.
Schloß, Barock-Rahmen, 40x55 cm
von Prof. Fritz Beckert, Interieur
aus dem Schloß
333.
Aquarell
Mespelsbrunn, Barock-Rahmen, 40x55 cm
von Prof. E. Boehden, Gartengesellschaft, schw. Rahmen,
11x17 cm
305. Herrenzimmer, Eiche, bestehend aus 1 Bibliothek 200 cm breit,
1 Diplomat 75x150 cm, 1 runden Tisch mit Spieleinrichtung 75 cm
Durchmesser, 1 Sessel und 2 Stühlen mit Rips bezogen
306. Chaiselongue mit Gobelin bezogen
307. Antiker Sehreibsekretär, bemalt
308. Mahagoni-Frisiertoilette mit Spiegel und Marmoraufsatz
309. Hermelin-Kragen
310. Damenmantel, braun, Velour de laine
311. Antiker Stuhl, gepolstert
312. Oelgemälde von Klein, am Bosporus, schw. Rahmen
313. Herrenzimmerkrone. Bronze, 8 flammig
314. Speisezimmerkrone mit grünem Seidenschirm, 15 flammig
315. Bronzene Salonkrone für Kerzen
316. Biedermeier-Kleiderschrank, Birke
317. Biedermeierschrank, poliert, für Kleider
318. Antikes Tischchen, reich eingelegt
319. Salon, Nußbaum-Satin, bestehend aus 1 Schrank, 1 Schreibtisch,
1 Spiegel mit Stufe, 1 8 eckigen Tisch. 2 Stühlen, 1 Blumenständer
1 Gondel, 1 Sofa und 2 Polstersesseln
320. Biedermeier-Wohnzimmer bestehend aus 1 Bücherschrank, 1 Vitrine,
1 Commode mit Spiegel, 1 kleinen Tischchen, 1 Sofa, gepolstert und
4 Stühlen, gepolstert, 1 runden Tisch
321. Mahagoni-Schreibtisch, antik
322. Doppelseitige Diwan-Decke, Kelimmuster
"323. desgl. Persermuster
324. Perser-Seidenteppich, Heret
325. desgl.
326. Flemiseher Gobelin, Teniers, figürlich, darstellend 1 Bauerngehöft,
■ im Vordergrund 7 Figuren, im Hintergrund schlittschuhlaufende Bauern
327. Seidenteppich
328. Oelgemälde von Prof. Heim. Hermanns, Blumenmarkt in Dortrecht,
329.
desgl.
Barock-Rahmen, 60x94 cm
von Hans Hariig, Winterstimmung
in Greifenberg,
330.
desgl.
Barock-Rahmen, 60x80 cm
von Hans Prentzel\ Kobalzeller Tor
in Rothenburg ob
331.
desgl.
der Tauber, Barock-Rahmen, 71x82
von Prof. Fritz Bewert, Interieur aus
dem Würzburger
332.
desgl.
Schloß, Barock-Rahmen, 40x55 cm
von Prof. Fritz Beckert, Interieur
aus dem Schloß
333.
Aquarell
Mespelsbrunn, Barock-Rahmen, 40x55 cm
von Prof. E. Boehden, Gartengesellschaft, schw. Rahmen,
11x17 cm