Metadaten

Eugen Reiz Kunst-Auktions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Versteigerung aus der Sammlung des Herrn Geheimrat Schwartz und aus anderen Beiträgen: Gemälde, Mobiliar und kunstgewerbliche Gegenstände usw. ; Versteigerung 14.April 1924 (Katalog Nr. 18) — Berlin, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22682#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
, 101.
' /^102.
3 /-103.

104.

105.

/V- 106.

5ff^. 107.
7 </“>108.

9> -109.
;7, 110.

112.

113.
.? S -114.
«?//-H15.

116.

117.

jnr-118-

119.

«ilT-'^o.
J> 121.

2^—122.

^<7^123.
/ ^M24.
^M25.
& ^-T26.
J/^127.
^7^—128.
^129.
' Z'- 130.

:W-

^^'132.

/v&m 33.

</6<M34.

7^435.

(/^!36.

Bronze auf Marmorsockel, Dante
desgl. „ „ Bajazzo, von ./äger

Antimon-Figur, Elefant, auf Marmorsockel

desgl. Salome, auf Marmorsockel mit Elfenbeinimitation

Marmorschreibzeug, 5 teilig

desgl. ,, belgischer Marmor

Marmorschale mit Bronze-Kugelspielerin
desgl. „ Bronze-Tiger

Marmor-Aschbecher

desgl.

Reise-Uhr in Leder-Etui, mit Leuchtzifferblatt

Marmor-Schreibzeug, 2 teilig
desgl.
desgl.

Reise-Uhr in Leder-Etui, mit Leuchtzifferblatt
Marmor-Schale mit Bronze-Kugelspielerin

Marmor-Löscher

Marmor-Schreibzeug

Reise-Uhr in Leder-Etui, mit Leuchtzifferblatt

Marmor-Schreibzeug

Antimon-Figur auf Marmorsockel, Hamlet

Kartenschale, Marmor

Bronze auf Marmorsockel, Bogenschützin, von Keck

Elfenbeinschnitzerei, Heinrich IV.

Arabische Handfeuerwaffe mit Silberbeschlägen
desgl.

Handfeuerwaffe, reich ziseliert
Alte Handfeuerwaffe mit holzgeschnitztem Schaft
Handfeuerwaffe, Lauf reich ziseliert
Miniature in Bronze-Rahmen, Damenporträt, oval
Mahagoni-Empire-Salon, bestehend aus: 1 Spiegel-Arrangement
mit 2 eingebauten Sofas, 1 Spiegel-Arrangement mit 1 eingebauten
Postament, 1 Ecke mit eingebautem Ecksofa, 1 runden Tisch mit
Onyx-Marmorplatte, 2 Sesseln mit Hochpolstersitz und mit erstklassiger
französischer Seide bezogen, 2 Stühlen desgl. und 1 Gondel desgl.
Oelgemälde, Copie nach einem italienischen Meister, schw. Rahmen
desgl. um 1600, antik

desgl. Damenporträt, angebl. von Theodor von Tulden

desgl. Französische Landschaft um 1700

Eule, Marmor
 
Annotationen