128 M£2 august 24.
ewigen zyten von vns vnd vnsern nachkommen an dem he-
iigen Römischen riche dcss aller dinge on anspräche vnd
vnbeteydingt sin sollen. Mit vrlainde diss brieves versigelt
mit vnser kuniglichen majestadt ingesiegel. Geben zu Nu-
remberg nach Crists geburtc viertzehen hundert jar vnd dar-
nach in dem zwey vnd zwenitzigston jarc, .an sant Bartho-
lomes tag vnserer riche des Hungerischen etc. in dem sechs
vnd dreyssigsten, des Romischen in dem czwclil'ten vnd des
Beheimschen inne dem drytten jarcn. Ad mandatum do-
mini rcgis, Michael praepositus Beloslaviensis.
65. Siyismtind könig erneuert dem bischofe Itabttn zu Speyer die
zultfrciheil für alle bedur/itissc des bisthums, Nürnberg, 142*
sept, 3.
Wir Sigmund von Gots gnaden Romischer kunig zu alle«
zyten nicrer des richs vnd zu Hungern etc. bekennen vnd
tun kunt oflenbare mit diesem briei'e allen den, die yon se-
hen oder hören lesen. Wie wole alle kirchen, geistliche
personen vnd ire gutere von gemeyncs rechten rechtes yfffl
gab nicht sclmldig sint, zolle oder andere vngelt zu geben oder
zu hezalen von yeren eigenen gutem, die sie nit in katitf-
manschatz wise fureiit, tun f'aren oder senden, vnd sie nyß'
mandt dazu zu bezalende dringen sol, daz auch die erwu"
digen zu zyten bischofe vnd der slieIH zu Spiro, also lang
zyte nach einander genossen vnd herbraohl vnd von selig""
gedechtenisse kaiser Karin, vnsers lieben vatlers, frihc,f
han(. als wir vernommen haben: ydoch ist vns von woge"
des erwirdigen Rabans, nu bischofl' zu Spiro, vnsers liehe"
furslen, rats vnd gelruwen rurliraclif, daz das elwan gey"
yme vberfaren vnd er vnd sin stillt das zu schaden koi"0"
sint. Wann wir nu eyme iglicheri vnd sunderlich guislh"
chen personen sines rechten nit alleyn gunnen, sunder 0
auch dahy hanthaheti vnd scliirinen sollen vnd die ohgenann'"
sliellte zu Spire ein merglich glid des heiigen Römisch""
richs, dem wir von Gotles vorsehtmge vor sin, ist, ynd »P
der obgenannfe Raban, dreltendo in die l'ussstnplen sii'1'
furfaren, vns vnd dem heligen riebe vil't vnd dicke gefrtu1'
eben gedienet hat, vnd wir das teglichen von im, si»t!
nachkonieii vnd dem stiell'lo zu Spiro wartende sint: l"1'
hen wir mit rade vnserer furston, graven, herrn vnd an«'-"
rer vnser getruwen vor vns vnd vnsere nachkommen RomisC'
ewigen zyten von vns vnd vnsern nachkommen an dem he-
iigen Römischen riche dcss aller dinge on anspräche vnd
vnbeteydingt sin sollen. Mit vrlainde diss brieves versigelt
mit vnser kuniglichen majestadt ingesiegel. Geben zu Nu-
remberg nach Crists geburtc viertzehen hundert jar vnd dar-
nach in dem zwey vnd zwenitzigston jarc, .an sant Bartho-
lomes tag vnserer riche des Hungerischen etc. in dem sechs
vnd dreyssigsten, des Romischen in dem czwclil'ten vnd des
Beheimschen inne dem drytten jarcn. Ad mandatum do-
mini rcgis, Michael praepositus Beloslaviensis.
65. Siyismtind könig erneuert dem bischofe Itabttn zu Speyer die
zultfrciheil für alle bedur/itissc des bisthums, Nürnberg, 142*
sept, 3.
Wir Sigmund von Gots gnaden Romischer kunig zu alle«
zyten nicrer des richs vnd zu Hungern etc. bekennen vnd
tun kunt oflenbare mit diesem briei'e allen den, die yon se-
hen oder hören lesen. Wie wole alle kirchen, geistliche
personen vnd ire gutere von gemeyncs rechten rechtes yfffl
gab nicht sclmldig sint, zolle oder andere vngelt zu geben oder
zu hezalen von yeren eigenen gutem, die sie nit in katitf-
manschatz wise fureiit, tun f'aren oder senden, vnd sie nyß'
mandt dazu zu bezalende dringen sol, daz auch die erwu"
digen zu zyten bischofe vnd der slieIH zu Spiro, also lang
zyte nach einander genossen vnd herbraohl vnd von selig""
gedechtenisse kaiser Karin, vnsers lieben vatlers, frihc,f
han(. als wir vernommen haben: ydoch ist vns von woge"
des erwirdigen Rabans, nu bischofl' zu Spiro, vnsers liehe"
furslen, rats vnd gelruwen rurliraclif, daz das elwan gey"
yme vberfaren vnd er vnd sin stillt das zu schaden koi"0"
sint. Wann wir nu eyme iglicheri vnd sunderlich guislh"
chen personen sines rechten nit alleyn gunnen, sunder 0
auch dahy hanthaheti vnd scliirinen sollen vnd die ohgenann'"
sliellte zu Spire ein merglich glid des heiigen Römisch""
richs, dem wir von Gotles vorsehtmge vor sin, ist, ynd »P
der obgenannfe Raban, dreltendo in die l'ussstnplen sii'1'
furfaren, vns vnd dem heligen riebe vil't vnd dicke gefrtu1'
eben gedienet hat, vnd wir das teglichen von im, si»t!
nachkonieii vnd dem stiell'lo zu Spiro wartende sint: l"1'
hen wir mit rade vnserer furston, graven, herrn vnd an«'-"
rer vnser getruwen vor vns vnd vnsere nachkommen RomisC'