Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Remling, Franz Xaver [Editor]
Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer (Band 2): Jüngere Urkunden — Mainz, 1853

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2355#0215
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
iWS october 23. 311

er et distt'icte praecipiendo mandamus. quatenus eidein
Jf»cobo tanquam oapcllano et familiari nostro exemplo, de
"liversis et singulis fructibus , redditibus et proventibus, ju-
tloüSj obventionibus et cmolmnontis canonicatus et praebendae,
1u°s in ocelesia ipsa sancti Germani obtinct integraliter et
CtIm eiFectu, demptis distributionibus coltidianis, respondoie
CU|,etis et ab aliis, quorum interest, responderi facialis, in
Quorum testimonium sigilhnn nostruin dux.im.us appendendum
Praesentibus literis. Datum Udenheim feria quarta post
*stüai Syraonis ei Judae apostolorum anno Domini mille-

1,10 <l«adfingentesimo trigesimo octavo.

• Reinhard bisckof vi Speyer bestätiget ein übereinkommen
w Wegen der pfarfffefaltc su Jochyrim, 1439 jan. 27.

j** 'r die kiroheiiseheffen mit namen Heintze Mennol, Claus

°Pfj Engelhans vnd Schneiders Hans, vnd die gantze

? ^«yn der plärre zu Jochgrim,[vormals genannt zu Sehwein-

^J11» thun kund mit diesem briefl' für vns, alle vnsre erben

nachkommen. Alss wir von groses gehrechens wegen
riff"1' *la"J0 vn(* aDSa"8es pfarrlicher nutze vnd feile ange-
t *■ vnd demutioklich gebetten haben die ersamen herren,
v ri*i Niclausen Burokmann dechan, herrn Friederich Wolif

Spanheim vnd herrn Endrissen vom Obornstein dumher-
. desselben stiffts, zu dieser zyt inhaber vnd besitzer des
P*s vnd lioffs zu Westheim, vmb sture vnd liulllb zu thunde
üh ^ VQrSenannlen pfoire, dass eyn pfarror by vns be-
v0 Q moSe) vnd die vorgenannt dry herren Inhaber des
j Scannten ampts zu Westheim mit rat, willen vnd wissen

^würdigen in Gott vatters vnd herrn, herrn Reynharts

«o(s gnaden bischoffs zu Spiro, vnsers gnedigeu lieben

Ben ' Vnt^ ('es vorgenannten oapittels gemeinlieh der vor-

llllBt vnser pfarren luterlich durch Gots willen gegeben,

erwurdigen in Gott vatters vnd herrn, herrn Reynharts
W gnaden bischoffs au Spiro, vnsers gnedigeu lieben

Ben ' Vnt* ('es vorgenannten oapittels gemeinlieh der vor-
lud Qnt VI,8er pfarren luterlich durch Gots willen gegeben,
Jtlei ew'glich folgen habent lassen je zwoy teil an dem
Ha». 2euenden daselbs, der da vormalen zu dem vorge-

kle; ew'S"<5n folgen habent lassen je zwoy teil

ua Menden daselbs, der da vormalen zu dem _

leil e zu Wcslheira gehöret, vnd hat darzuzwei acht-

jej. —■-wns «Ho jar jerlichen vss irem gantzen grossen
L Uen daselbs, nach lut ires briefis den wir von ine

itiii(.

hab

pfap Uaben, vnd darzu auch zwölf morgen ackers zu dem
a]Ss qy: vns bewidempt, vnd die einem iglichen pfarrer

W»rr»0W'S''r'1 zp,,em*ett f,'v go»»S*» ,no wir dann eym
r "y vns hernach von jar zu jar vburkommeu vnd zu-
 
Annotationen