Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Remling, Franz Xaver [Hrsg.]
Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer (Band 2): Jüngere Urkunden — Mainz, 1853

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2355#0555
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1542 october 16, 551

streckt, damit sie desto bass vnd nützlicher ausB vnserm
stiefft das ir bringen khunten, were auss solcher gnaden
"'cht anders gevolgt, dan das sie iren willen erlangt vnd
k'sshcr in dem kein gehorsame geleyst hatten, sondern also
v°er vnser i-hot vill'altigc, trewo ermanung, erindorung vnd
Sutlicho liandlung, bissher vns zu hono, trutz vnd verkloy-
"erung, alles vnvorruckt, sitzen blieben. Zu dem das hie-
rbei) vns glaublich angelangt, das mitlerzeyt die vngehor-
sanien sich rotfirt vnd Schickung hin vnd wider gethan,
uch, So vii an ir]nenj vnderstanden haben vns als iren von
°t gegeben herren, in vnsere gnedigen herrn vnd gelieble
Peimdt, chui* vnd forsten auch andere einzubilden, als wol-
n wir sie. vergwaliigen vnd sie ircs vatterlandts verja-
k0ll> daran sio doch vns vnrocht vnd als vnfrew vndertha-
" gethan vnd thun, welches ntt allein von denen, so an-
r" herschafften mit dem lcyb zugclhan, sondern auch de-
n> so vnser vnd vnsors stioffls leybaygon sindt, auch von
in der geisllicbkeyt kein andere obrickeyt haben, be-
llen sein sol, Darumb wir dan gleychwol rner dan
Ssain vnd vilfalliglicheu verursacht mit disen vngohor-
lc") so also vns als iren rechten, natürlichen vnd von Got
e i on obriekeylen ii-em aygen zusagen vber vnser gnedigo
8 , "> ja auch vber alle treffliche handlung vnd ansuchen,
dis °n.zu galten furgemalt vnd gesucht worden, noch vff
Clin a'80 zu hoohmut, irulz vnd verkleynerung in sol-

a|, v"Sohorsam verharren vnd vnverruckt sitzen pleiben,
ne lla°'» der streng zu handien vnd gegen inen f'urzu-
2u n> das vns alle naturliche keyserliche vnd gollichc recht
ge | °n v"d zu lassen, weren auch des also gegen inen
sich "® ' fafztioemen desto vnbesebwerter, damit ander
'ich sl"Sem haben mochten. Dieweyl wir aber gnedig-
Vitfj, .WoS«'i) das vnder disen vngehorsainen vffwiglern vnd
ffit.n *en ■gcnuieiherii vii junge, vnversteudige, auch vner-
dieSe|iI1C'l'S0llcn "ian vnd weyblichs gesclilechts sein, so zu
stP,.c| nSt!horsamen verstockung mehr nngereilzt vnd ge-
VnSi'h ' 6°purlioh vnderwisen vnd also durch soliche

So v lSai»e leut verfurt worden, so wollen wir die straff,
ten W|(lei" solcho bisher vngehorsainen von allen rech-
en „ ' 1,iss vff fernher orkhundigung dissmal auss gna-
Milr;, , e"eni doch dermassenj das wir vns einen namhaften
^«Ita °" t"seii vngehorHanieu hiortnit ausstnieklioh vor-
1 'lalioii wollen. Damit dan fornürs wir nicht desto
 
Annotationen