Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Remling, Franz Xaver [Editor]
Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer (Band 2): Jüngere Urkunden — Mainz, 1853

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2355#0283
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
145+ August fi. 279

11111 essen vnd trinken. Man sol auch morgens vnd nachts

^gclich zu disclie lesen. Item in dem chore, kyrchen, crnfcz-

sänge, refectorio, dormentorio sol man silentium halten.

'Han sol auch den dormentorium zuscliessen, daz fremde

^''te oder hunde nit daruff mögen, die herren an irem slafl

7,11 'lindern. Es soll auch keiner one vrlaub vnd redelich

Psochc vss dem refendaile hüben, vnd wenn man zu discho

fieMtef, so sol ein iglicher in den refendail zu disclie ko-

en- Item vff dass das silentium dcste redelichcr gehalten

erde in refectorio, so sol keyno leye in den refendaile zu

ssen gefurt werden vngeverlich. Kern die notlurflt heischet,

'st es auch geburlich, dass ein siechuss sy bestalt mit

6 Sl"de, betthe vnd hussrait ob der herren einer krangheit

ep ctwann siechtangcs tages, brcste darin gepfleget werde

cl1 nottdurfft. Item ess sol auch zum mynsfen in der wo-

, n ein capittel gehalten werden zuchtHchen vnd keiner

andern vbergehen, by einer penc, die eynem der probst

. ,r prior vff setzen mag, nachdem der excesse gross oder

'He sy, da sol man tracteren notturß't des closfers gcisllich

zyflich. Vnd wer ess auch, da« eincherloi zweytracht

ßL probst vnd capittel oder ettlichen vss dem capittel

Oder me enstunde oder ctlliche in dem capittel, die

»»■lern,

die soliche zweytraebte nit beruret oder anginge,

si ■■ ^nen> versunon oder nit hiengclegen mochten, so sullent

^ » lbc soliche zweylrachte angect oder beruren ist, kom-

z« vsstrnge hintler vns vnd vnsere geistlichen rcle zu

n vn,l zu nemen nach vnserem crkcnlenisse. Item sich
"Hern
%a \ I)ro',st v"(l hcren flissen, von tage zu tage bessere

Sol n llia vo,a sanstnnt'a^a vngeverlichen. Item man
'Clin. . '{en 7tl wc'cn vm' setzen einen prior, wann der
»er e'nS llr'0rs n't entberen mag vnd auch einen schaffe'-
vSs' er "es olosters giilto, zinse vnd rente in zunemen vnd
0eni.' Sehen vnd jnres eine rechenonge zu thime nach or-
tei °'0r Sowohnheit vor einem probst vnd vor dem cnpit-
brier ' ('Rl 1)rollst vn<1 on'pitiel sollen ordenen, das alle
des ' .^ * ('0r probstoi vnd auch convenls ingesiegel,
lit |, 'Hlfc's 7'i»ssbucher, register vnd clcinticidl, ohe sie
Iftij,, ^"inndor sint, zu einander kommen in eine kysfe oder
RlnSs', lc so1 beschlossen worden vnd daran sullent sy drey
Vnt( J, (er so' ei» prohst einen bann, der prior den andern
den (1|>.Cl vss (ll'm capiliel, den daz capittel darzu benenne!,
on vnd daz sol gescheen by einem nioende. Datum
 
Annotationen