Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Deutsches Archäologisches Institut / Römisch-Germanische Kommission [Editor]

Römisch-Germanische Forschungen

„Römisch-Germanische Forschungen“ is a series of monographs that has beenpublished by the Römisch-Germanischen Kommission since 1928. Volumes appear at irregular intervals and cover work on individual monuments and closed complexes, on cultural contacts and landscape history from the archaeology of Europe, and range from from neolithic settlements and megalithic structures to regional human-environmental relationships, Germanic burial grounds, and early medieval architecture.
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.42196
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-421969

Reuse

Metadata: METS

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
Full text search in all volumes

All related items

Band 1: Behn, Friedrich: Das Mithrasheiligtum zu Dieburg, Römisch-Germanische Forschungen, Band 1: Berlin, Leipzig, 1928
Band 2: Schultze, Rudolf: Basilika: Untersuchungen zur antiken und frühmittelalterlichen Baukunst, Römisch-Germanische Forschungen, Band 2: Berlin, 1928
Band 3: Szombathy, Josef: Prähistorische Flachgräber bei Gemeinlebarn in Niederösterreich, Römisch-Germanische Forschungen, Band 3: Berlin, Leipzig: Verlag von Walter de Gruyter & Co., 1929
Band 4: Lehner, Hans: Vetera: die Ergebnisse der Ausgrabungen des Bonner Provinzialmuseums bis 1929, Römisch-Germanische Forschungen, Band 4: Berlin, Leipzig, 1930
Band 6: Fremersdorf, Fritz: Der römische Gutshof Köln-Müngersdorf, Römisch-Germanische Forschungen, Band 6: Berlin, Leipzig, 1933
Band 8: Bittel, Kurt: Die Kelten in Württemberg, Römisch-Germanische Forschungen, Band 8: Berlin [u.a.], 1934
Band 10: Laur-Belart, Rudolf: Vindonissa: Lager und Vicus, Römisch-Germanische Forschungen, Band 10: Berlin, Leipzig, 1935
Band 11: Buttler, Werner; Haberey, Waldemar: Die bandkeramische Ansiedlung bei Köln-Lindenthal, Römisch-Germanische Forschungen, Band 11: Berlin, Leipzig: Verlag von Walter de Gruyter & Co., 1936
Band 12: Mylius, Hermann: Die römischen Heilthermen von Badenweiler, Römisch-Germanische Forschungen, Band 12: Berlin, Leipzig, 1936
Band 15: Wagner, Karl Heinz: Nordtiroler Urnenfelder, Römisch-Germanische Forschungen, Band 15: Berlin, 1943
Band 16: Werner, Joachim: Die beiden Zierscheiben des Thorsberger Moorfundes: ein Beitrag zur frühgermanischen Kunst- und Religionsgeschichte, Römisch-Germanische Forschungen, Band 16: Berlin, 1941
Band 18: Fremersdorf, Fritz: Neue Beiträge zur Topographie des römischen Köln, Römisch-Germanische Forschungen, Band 18: Berlin, 1950
Band 21: Grünhagen, Wilhelm: Der Schatzfund von Gross Bodungen, Römisch-Germanische Forschungen, Band 21: Berlin, 1954
Band 23: Parlasca, Klaus: Die römischen Mosaiken in Deutschland, Römisch-Germanische Forschungen, Band 23: Berlin, 1959
Band 63: Krausse, Dirk: Eisenzeitlicher Kulturwandel und Romanisierung im Mosel-Eifel-Raum: die keltisch-römische Siedlung von Wallendorf und ihr archäologisches Umfeld, Römisch-Germanische Forschungen, Band 63: Mainz am Rhein: von Zabern, 2006
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 13.06.2018.