Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Conjunctio Martis &[et] Mortis, Oder genaue Alliantz Des Krieges Und Todes am Rhein-Strom: Jn disen wenigen Bogen zusam[m]en gelesen, und Dem curieusen Liebhaber zum Vergnügen an das Liecht gestellet. Auch mit einem artigen Kupffer gezieret — Freiburg im Breisgau, 1735 [VD18 14275511]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29189#0046
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4; G S S
derer Orthen raspelten sie z. biß 6. zusammen
in Strok/ und wacffen sie in tieffgemachte Gru«
den. Was aber die Einwohner in Worms be-
trifft / so ergaben einige Berichte so vil/daß nem-
lich nicht alle / sondern meistens die Arme und
Bedürffrige mit dem Todes, Seil überspannet
und hingerissen worden waren: Denn die Ver-
möglichern / welche keinen Mangel an ihrer or-
dentlichen Verpflegung / Holtz und nölbiger
Bedienung harren / wurden damit verschonet ;
und ist also zrnnljch daraus zu schliessen/
daß die meisten unter diesen armen Patienten
haben verschmachten müssen.

Zu verwundern war es / daß bey diesen
Leuthen nicht einigerley Gattung ihret Kranck-
heitwar ; darum kunrenauch nicht einerley ver-
schriebene Artzney , Mitteln dienen und an-
schlagen. Erstlich zeigete sich die rothe
Ruhr / die schien sich nun nach ihrer Patien-
ten natürlichen zu richten / je
starcker uud dauerhafter nun eine vor der an-
dern war ; desto langer gieng sie mit ihr um /
oder ließ ihr gar / wegen Wiedergenesung/
hinlänglichen Trost : Ze schwächer aber
andere gegen ihrem Überfall waren / desto bäl-
der und geschwinder war sie mit ihnen / zu
ihrem letzten Schwanen - Gesang fertig. An-
dere gaben dieser ungewöhnlichen Kranck-
 
Annotationen