Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Conjunctio Martis &[et] Mortis, Oder genaue Alliantz Des Krieges Und Todes am Rhein-Strom: Jn disen wenigen Bogen zusam[m]en gelesen, und Dem curieusen Liebhaber zum Vergnügen an das Liecht gestellet. Auch mit einem artigen Kupffer gezieret — Freiburg im Breisgau, 1735 [VD18 14275511]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29189#0061
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
58 SOG
fraß derselben noch mehr durch die Scharf-
fe des Schwerdts/und also fanden die Fran-
tzosen auch Key denen Tcoublen in diesem
Nordischen Reiche / ihrer Seits/ schlechten
Vorthesl/ welcher sich auch noch biß dato/
immermehr zu vereinigen suchte; zumahl
da letzthin die Haupt - Parthey des Kiowsky
von denen Russen totaliter geschlagen wor-
den.
Persien ist zwar sehr weit von unfern
Gräutzen entfernet / und pflegt der Persianer
Unglück zwar sonst die Europäer wenig zu
drücken: gleichwohl/wenn man erweget/waS
Franckceich unter der Beyiegung des Persi-
schen Kriegs/von der Ottomannischen Pfor-
te gesuchet/ so würde Europa Jammer und
Schräken dadurch genug empfunden haben.-
Es haben aber die Muselmäster/dermal/ wie
sonst allezeit/ ihren Kirchhof/ auf denen Per-
sischen verwüsteten Heiden gefunden/ und die
erstaunliche Niederlagen / welche sie durch dir
Armeen des glücklichen Kuli Chans erlitten
(in welchem derTürcken fast jebeSmahl ro.
biß zooos.MiNN geblieben) waren bey-
nahe nm eben so zahlreichen Haussen beglei-
tet/ welche der Tod aus Ermangelung der
Lebens, Mittel / und durch verschiedene
Kcanckheiten hinweg genommen / so / daß
man in dem Divan fast keine Mittel mehr
ausfinden kunte/ Vo-ck genug nach Persien
zu schaffen. Indem a'verFranckreichbeydie-
 
Annotationen