Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 1.1900-1901

DOI Heft:
Heft 3 (Dezember 1900)
DOI Artikel:
Asbach, Julius: Ein Heinebildnis
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19638#0155

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Liri Heiriebiläliis.

us lleines ^uAenÜLeit ist uns kein 8iI6-
nis äes Oickters überlrornrnen. Oies
ist urn so rnebr 2n beäsuerrl, bn bis
bents rnsbr nls zo Lilänisss von ikrn
bsbsnnt Asworäsn sinb nnä eine Verrnsbrnnx
äisssr 2nbl scbwerbcb 2N erwarten isb* Ons
erste ^uverlgssiAS 8i1ä stnrnrnt sns äern ^gkre
1827, stebt nlso ben Oicbter nls Oreissi^gkri§en
clnr. Oisses 8ilä, ein IVleisterwerb cler Kncber-
bnnst, ist von äern IVlnler nncl Lnpferstscker
Ibnclwix blrnil Qrirnrn in Lnsssl entworien
nnä 2ei§t cbs iäenbsierten 2ü§e äes Oicbters
in vobstöncb§enr ?robb In IVlnncben verbekrte
Hsine rnit ^nnAeren IVlbern. bbner von cbesen,
Qottlieb Qnssen, knt eine 81eististslb22s cles
Oicbtsrs LNAesertixt nnü ikn nncbber in ÖI §e-
rnalt; nncb ein nnclerer IVlnIer, bsnrnens Reicb-
rnnnn, bnt nocb Icnr^ vor seinsr ^breise nns
IVlnncben ein snr äss Oicbters IVlntter bestirnrn-
tss ?ortröt von ibrn Aernnlt, üns bei äern Hnrn-
bnrZer Lrnncle ein knnb cler blnrnrnen Zeworäen
ist.** bbnes äsr bebnnntesten Heinebiläer nns äer
srnberen 2sit ist clns von kbosessor IVlorit^
Oppenbsirn ans brnnbsurt, clns 1861 in clen
Lesit^ seines VerlsZsrs Onrnpe AelnnZts. Öber
cbeses 8ilä knt Xnrpeles in seinern Lncbe über
Heinricb Heine, Leite zi8, einAskencler Aebnnclelt.

^.ns clerselben bebensperiocle stornint clns
8ilä, clns wir bier nnsern besern bietsn. Ons
Orixinal bebnüet sicb irn Lesit^s cles llerrn
Lnrl IVleinsrt in Oessnn, clsr cbe OewoAenkeit

^ XLrpsIss, ttsinricli ttsins. ^.us ssinerri l^sbsn nnä sns
ssinei 2sit. I^sip^ix i8gg, 8. Zii. ** L. r>ioslss, llsins, 8. Z77.

kntte, seine Lrlnnbpis 2nr VeröksentbcbnnZ nnck
einer I^gäiernnA von Krnnsbopf 2n Aeben. Herr
IVIeinert teilts rnir unter äsin 8. ^Vuxnst briesbcb
rnit, csnss es scbwerbcb §sbnAsn äürse, Orksbsr
nnä LntstebnnAs^eit cbeses ?ortröts, äns sicb
nls sins 8Ieistift2eicbnnnA csnrstsllt, 2N errnittsln,
eln nnf clein Ori^ingl ^e§bcbe 8e2sicknnn§ seble.
Herr IVleinert erwnrb cbe 3Ici22S, cbe von nn-
bebnnnter Hnnä rnit .Heinricb bleins' be^eicbnet
wnr, vor etwa iZ ^gbren rnit cler ^VntoZrgpken-
snrninlnnA cles bsbLnnten Llnnstsnrnrnlers üitter
von brnnclc in Or32, in äer sicb nls „?orträt-
beilnAen" nock Lnüers ssltene nncl scböne 8tüclce
snnclsn. — Oer Ossit^er verrnntet, Znss äas 8bcl-
nis in üer IVlüncbener 2eit, also 1828, entstonclen
ist, nncl clnss ein üritter nock nnbelcannter IVlün-
cbener Künstler rnit clern 3tift eine 2sicknnn§
äes Oicbters nnssrtiAte. Oiese knbe ^weisebos
eine ^Vbnbcblceit rnit clsrn Oilcls Oppenbeiins,
nber äis /tnssnssnn§ äer vorbe^enäsn 2eicbnnn§
sei sreier nncl ^enigler.

Onä in cler IbLt, ans clen ersten Lbclr üest
rnnn Lns clen sprecbenäen 2ü§en Oeines LbLrolcter
berLns. Os ist cbsselbs sinnenüs 8tirn, wis in
clsrn Oppenbeirnscken Lilcle, cbssslbe leickt §e-
wölbte blg.se, cbs Icleinen bsti^en ^.nZen. Orn
cbs leicbt beweZts Oberbpps spielt sin rnolcnntsr
2u§, cbs stärbsrs Onterbppe nnü clns wsicb §e-
sorrnte icinn 2su§en von sinnbckern lernpergrnent.
Ois Mibscbe ^.bstgnnnunA würäs rngn gns cbesen
2ü§en nicbt erraten. ^Vber nnwillbürbcb clenbt
rngn cler Verse:

,,Lin IVleer von blLrrerr QsclLrllceri

Lr§ie5st sicb übsr rriein Her2."

^s. ^.sbgcb.

Oüsseläors.
 
Annotationen